+-

Hauptmenü

Forum

Neuesten Beiträge

Anmeldung für die Supporter Mitgliedschaft

Statistik

Wir stellen uns vor

Nutzungs-/Allg. Geschäftsbedingungen

Datenschutzerklärung

Impressum

Usermenü

Willkommen, Gast.
Bitte einloggen oder registrieren.
 
 
 
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Mitglieder Online

63 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10
61
Hallo Frank9961!

Auch beim Jäg.Btl.23 L wird das Sich.Btl.Lettland erwähnt.

Das Jäger-Regiment 23 (L) wurde am 1. November 1943 in Nordrussland aufgestellt. Das Regiment entstand durch die Übernahme des Luftwaffen-Jäger-Regiment 23 von der Luftwaffe in das Heer. Mit der Aufstellung wurde das Regiment der 12. Feld-Division (L) unterstellt. Unter dieser wurde das Regiment am Wolchow eingesetzt. Im April 1944 wurde das I. Bataillon vom Regiment aufgelöst und dafür das III. Bataillon zum I. Bataillon umbenannt. 1944 wurde das Regiment bei Pleskau eingesetzt. Im Herbst 1944 wurde das Regiment in Lettland eingesetzt. Ende 1944 wurde das I. Bataillon aufgelöst. Das Bataillon wurde angeblich ebenfalls durch das Infanterie-Sicherungs-Bataillon Lettland ersetzt. 1945 wurde das Regiment in Kurland eingesetzt.

Gruß Fario
62
danke für eure hilfe. ich gehe von einem schreibfehler im tessin aus. die unterstellung war mit sicherheit bei der 12. LW felddiv. zu suchen. und auch die inf div 300 zbv war bis zum schluss dabei. mir war nur die unterstellung nach norwegen nicht klar. die div 300 zbv wurde auch 12.44 aufgelöst bis auf den stab. das muss aber auch nichts heissen, da manche einheiten selbstständig agierten und oft unter der kennummer 275 (fpa. 785) schrieben. manchmal wurde aber auch die unterstellung zu einem AK sichtbar, wenn ich von der einheit mal einen einschreiben bekommen könnte.....
Danke nochmlas jungs.
 gruss frank
63
Hallo Frank,

Lt. Tessin: Inf.-Sich.-Btl. Lettland ab 31.1.44 in Lettland, wurde am 22.2.44 in
Sich.Btl. 1901 umbenannt. ( Fp.Nr. 02518 C )
Trug weiterhin den Namen Sich.Batl. Lettland während des weiteren Kriegs-Verlaufs, und
wurde nicht geändert oder umbenannt. (warum auch immer!)

Das Batl. war beim Sich.-Rgt 605 im Einsatz, ab April 44 mit Stab I.Batl. mit 1.-4-Kp., die
Fp.Nr. passt wieder zur 2.Kp. 02518 C

Lt. Quellen-Angaben  You are not allowed to view links. Register or Login , wenn man gründlich liest steht da-
Befh. Ostland Braslaw, zuletzt Kurland beim Div.-Stab z.b.V. 300

Jetzt zum Jäg.Rgt. 28 (L) ehem. Sich.Batl. Lettland

Sich.Batl. 1901 mit Fp.Nr. 02518 C beim Sich.Rgt. 605 im Einsatz, später in II.Batl. des
Jäger-Rgt. 28 (L) der 14.Feld-Div. (L) eingegliedert. (14.Feld-Div.- für mich unklar)

Jäger-Regiment 28 (L)  ehem. Sich.-Batl. Lettland
Stab II.Batl. 5.-8.Kp., ab März 45, mit Fp.Nr. 02518  A-E

Ist schon eine verzwickte Sache Frank, so wie ich das sehe, ist das Sich.-Batl. ganz schön
herum geschoben worden!

                                                            Grüße,  Hans
64

Hallo frank9961!

Hier etwas über das Sicherungsbataillon Lettland,hoffe daß es Dir weiter hilft.

Gruß Fario
65
Hallo,
anscheinend war das Bataillon und Nachfolgeeinheiten immer in Kurland.
Vielleicht besteht eine Verwechslung der 14.LWFelddiv. mit der 12. oder 21. Ein Schreibfehler?

Beste Grüsse
name301
66
hallo zusammen.
jetzt brauche auch ich mal hilfe von euch.
Ich habe da einen brief von 02518-C 2. Kompanie Sicherungsbatalion Lettland. Stempel vom 2.12.44 aus Gotenhafen.
Die Spur führt dann zur 14. Luftwaffenfelddivision in Norwegen. und das ab mitte 44.
da stimmt auch die kennummer in der NARA rolle mit überein...
Ich häng da mal fest...
gruss frank
67
Hallo frank9961,
allerbesten Dank! Superschnell und ausführlich. So macht das Forum wieder Spaß.
Ich denke übrigens, dass der Soldat nicht von der Marineflak versetzt wurde, sondern dass die Feldpost lediglich durch die Marineflak-Einheit aufgeliefert wurde.
Beste Grüße
Leger_de
68
Servus miteinand.
unter der Feldpostnummer 12261 ist der stab I und 1-4. Kp gren rgt 6 der 30, id vermerkt. kennumer 324 von 28.3.45 in der nararolle mit der Feldpostnummer 324 des feldpostamtes der 30. id. auch erkennbar an der Feldpostnummer mit den E, welches fast immer an ein rgt erinnert, mit den mehreren kompanien.
es wurden auch zur kesselzeit viele ersatztruppenteile wieder in den kessel eingeschifft, erkennbar auch an den Einschreibebriefen, welche an die wehrmeldeämter gingen, um ersatz anzufordern. auch wurden über 2000 letten aus der 15. div nach Kurland verbracht, um die Heimat fanatisch zu verteidigen.
das jemand von einer marinebordflak zur 30 id versetzt wurde ist allerdings schon ungewöhnlich, aber verständlich. die 30 stand oft im Mittelpunkt der kämpfe im südwestabschnitt, wo die russen libau angriffen.
somit war oft ersatz angefordert worden. es gibt bilder, wo im hafen von libau volle Transportschiffe mit Soldaten ausgeladen wurden, welche in den kessel hineinkamen.
69
Hallo,
habe soeben einen kleinen Kurland-Vorgang bekommen:
1.) FP-Faltbrf. aus Stettin(4) vom 4.3.45 des Soldaten noch ohne FP-Nr-Zuteilung / Inhalt: Transport nach Stettin
2.) FP-Faltbrf. aus Stettin (stummer Stempel von Stettin) vom 12.3.45 des Soldaten noch ohne FP-Nr im Abs., aber mit Briefstempel M61111A = 1. Marine-Bordflak-Abteilung (stationiert in Stettin) / Inhalt: Vorbereitung der Überfahrt
3.) erster Brief aus Kurland datiert 18.3.45 / gestempelt 21.3.45 Norm UB:c / FP-Nr 12261E / Inhalt: sind am 16.3.45 im Hafen von Libau eingetroffen
4.) weiterer Brief aus Kurland datiert 2.4.45 / gestempelt 3.4.45 Norm UB:c / FP-Nr 12261E

Ich finde es schon recht erstaunlich, dass in der damaligen, militärischen Situation noch Truppen in den Kurland-Kessel verbracht wurden, anstatt von dort evakuiert zu werden.
Das erwähnte "?" ist die Feldpostnummer 12261, welche lt. Kannapin ursprünglich dem Grenadier-Regiment 1060 zugeteilt war (U: 362.ID / Italien) und am 29.8.44 gestrichen wurde. Mir fehlt also leider die Zuordnung. Auch dem Soldaten wurde diese FP-Nr ja erst nach der Ankunft in Kurland zugeteilt.
Villeicht haben unsere Kurland-Spezis hier ja eine Lösung.
Beste Grüße
Leger_de
70
Schöne Sachen zeigt ihr da, muss man schon sagen!
So etwas sehe ich mir immer gerne an!

                                         Grüße,  Hans
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10
Powered by EzPortal