+-

Hauptmenü

Forum

Neuesten Beiträge

Anmeldung für die Supporter Mitgliedschaft

Statistik

Wir stellen uns vor

Nutzungs-/Allg. Geschäftsbedingungen

Datenschutzerklärung

Impressum

Usermenü

Willkommen, Gast.
Bitte einloggen oder registrieren.
 
 
 
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Mitglieder Online

65 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10
51
Hallo!
Hier einige Fp. Briefe Obgfr. K. H. bei der Fp. Nr.: 12419 = 3. Lichtm. Battr. le. Beob. Abt. 30 / U.: 30. ID (mot.) / X. AK / 18. Armee / Kurland


Fp. Nr.: 12419 v. 28.11.44 „c  (2. Kurlandschlacht)

Im Felde, 27.11.44
… Gestern wurden 30 Mann von uns zu einer besonderen Alarmkompanie zusammengestellt. Für eventuelle Fälle. Ich glaube kam, daß sie zum Einsatz kommen. Hoffen wir das Beste. Im Augenblick sitze ich in der Auswertestelle am Funkgerät und nehme die Meldungen der Meßstelle entgegen. Eine Tätigkeit die nicht so ohne ist. Als alter Meßstellenhase kann man eben überall eingesetzt werden.

Fp. Nr.: 12419 v. 9.12.44 „c“ (2. Kurlandschlacht)

Im Felde, 7.12.44
… Unsere Lage hier ist fast romantisch, das „Haus“ liegt auf einer kleinen Anhöhe, etwas 200 m von der Windau entfernt. Große Bäume stehen ringsherum und dann kommen in respektvoller Entfernung die Häuser des Dorfes. …


Fp. Nr.: 12419 v. 24.12.44 „e“ (2. Kurlandschlacht)
   
Im Felde, 12.12.44
.. Im Augenblick unternehmen wir eigentlich mehr, als der Diwan. Er bekommt des Öfteren wuchtige Feuerschläge unserer Ari zu spüren, die nicht von schlechten Eltern sind. Gestern konnte ich wieder einmal einen glänzenden Abschuß unserer Flak beobachten. Ein zweimotoriger feindlicher Aufklärer versuchte sich über unserem Gebiet in etwa 1000 m Höhe, 9 Schuß genügten, um den Burschen herunterzuholen. Eine Granate sauste genau in die Mitte des Rumpfes und riß der Maschine das Steuerteil mit der hinteren Hälfte ab. Das ? Vorderteil fiel in grotesker Flatterbewegungen zu Boden. Einer konnte noch abspringen, aus! .

Fp. Nr.: 12419 v. 30.12.44 „e“ (3. Kurlandschlacht)

Im Felde, 28.12.44
… Gerade war ich für fünf Minuten draußen. Ein zweimotoriger Diwan kam brennend aus großer Höhe herunter. Ein deutscher Jäger hatte ihm den Garaus gemacht. ..


Fp. Nr.: 12419 v. 09.1.45 „e“ (zwischen 3. und 4. Kurlandschlacht)

Im Felde, 8.1.45
… Unsere Küche haben wir gewechselt und sind zur Flak gegangen. Warum, willst Du wissen? Das darf man eigentlich gar nicht sagen. Der ganze Verein schwimmt nach Deutschland. Ja, Glück muß man eben haben.
Unser Frontabschnitt ist noch ruhig. Bei Tuckum sind unsere Truppen mächtig herangegangen und haben den Diwan wieder ein nettes Stückchen gejagt. Wer weiß, was noch alles kommen wird. Die Nachrichten aus dem Westen geben uns großen Auftrieb. Was wäre das eine Sache, wenn wir diese Burschen wieder vom Festland jagen könnten. Hoffen wir, daß es uns auch in Bälde gelingt, die Luftherrschaft wieder an uns zu reißen!


Fp. Nr.: 12419 v. 19.1.45 „a“ (zwischen 3. und 4. Kurlandschlacht)

Im Felde, 18.1.45
…Ihr daheim werdet neuerdings durch die russische Großoffensive sehr stark beeindruckt worden sein. Es ist aber auch tatsächlich ungeheuerlich, was der Bursche alles auf die Beine bringt. Die Tatsache, daß der Diwan seit längerer Zeit eine große Durchbruchsoffensive aufstellte, die auch mit neuen, schweren Panzertypen ausgerüstet sein soll, ist uns sogar aus Gefangenenaussagen vor etlichen Wochen bekannt geworden. Wir alle rechnen deshalb damit, daß unsere Führung nachdem sie weiß, wo der Diwan den Hauptstoß führt, auch die entsprechenden Gegenmaßnahmen zu treffen weiß. Gerade wir in Kurland haben immer wieder die weit vorausschauenden Dispositionen unserer Führung wahrnehmen können und warten voller Zuversicht auf das, was kommen soll. ….

Fp. Nr.: 12419 v. 14.2.45 „c“ (zwischen 4. und 5. Kurlandschlacht)

Im Felde, 11.2.45
… Es war wenig los. Ob der Diwan genug an den Kurlandschlachten hat oder ob er für die nächste rüstet? Fast kommt es mir vor, als ob er mit dem Kurland wie mit einer fast reifen Frucht rechnet und sie nur in Ruhe reifen lassen will. Na, warten wir es ab, es wird sich schon herausstellen. –
Gestern meldete der Bericht des OKW, daß Cleve gefallen ist. Schade, der Bursche kommt immerfort ein Stückchen weiter. Wie geht’s daheim, mein Lieb? Nun ist es schon fast ein ganzes Jahr her, daß ich das letzte Mal in Urlaub fuhr….
… manche Kameraden haben ihre zwei Jährchen oder doch fast 18 bis 20 Monate herum, ohne daheim gewesen zu sein. Es ist zum Steine k….., na ja, hoffen wir das auch dieses Opfer mitbeiträgt zum Endsieg, der ja unser sein muß. Wenns nur einigermaßen mit der Post klappt!
Gleich werde ich mir Eure Bildchen herauslegen und Dich und unsere Rietchen recht lieb anblinzeln, und mich dann der Ruhe hinzugegeben. Es ist nämlich schon drei Uhr in der Frühe, da wird’s Zeit zum Schlafen….

HW33175

   
52
Vielen Dank Hw33175 für's zeigen.
Immer wieder interessant solche zusammen gehörende Nachlässe!

Gruß Martin.
53
Hallo!
Hier ein kl. Nachlaß des Uffz. E.D. bei der Fp. Nr.: L 25768 LGPA Königsberg = Stab Lw. Bau-Btl. 4/1 zuletzt Kurland, vermutlich Libau / Liepaja, Lettland.

Quelle:
You are not allowed to view links. Register or Login
1944 Verluste bei Schaulen und Riga. Krieg in Luftgau I beendet.
   
Fp. Brief v. 5.2.44 (05M0005a) Verw.: Riga.
Inh.: Pleskau

Fp. Brief v. 02.5.44 (26H)
Inhalt: .. am 3.5. nach Riga .. / am 10.5. .. zurück hier in Schaulen..
Eventuell ist das Bataillon schon fort in (lesbar: Pounewesch) 80 km entfernt.
Vermutlich = Ponewiesch / Panevėžys / Litauen.

Fp. Brief v. 26.6.44 (26H)
Inh.:  .. fahre nach Kauen (Kaunas), bin am 28.6. .. zurück.

Fp. Brief v. 19.10.44 (26M0070) Verw.: Königsberg
Inh.:  Fahrt nach Li., um Winterbekleidung zu empfangen.
.. hier ruhiger, ohne Beeinträchtigung der Nachtruhe. Das Gewummer der schweren Waffen hören wir zwar den ganzen Tag über, aber es kommt nicht näher.
Li. = vermutlich: Libau / Liepaja, Lettland

Fp. Brief v. 09.11.44 „b“
Inh. v. 8.11.44  .. gestern  .. im Ort ca. 10. Km östlich vor Li. angekommen.
Da die Quartiere noch von dem Batl. belegt sind, das in den nächsten Tagen verschifft werden soll, müssen wir eng zusammenrücken.
(Libau hat einen Hafen)

Fp. Brief v. 7.11.44 (26H)
Im Inh. zwei Fotos. Die Inschrift auf der Rückseite eines der Fotos:
Moisakühla (Estland) Anfang September 1944. Am Tage der Verleihung des K.V.K II. Kl. mit Schwertern.
(Mõisaküla / Estland)

Fp. Brief v. 31.12.44 „d“
Inh. v. 29.12.44
… Heute hatten wir wieder Schießen, anschließend wurde der Abschuß einer Panzerfaust vorgeführt. Ich kann Dir sagen, es ist einfach grandios, wie solch ein Ding wirkt. Das ist wirklich eine fabelhafte Waffe gegen Panzer. Trotzdem man dein Flug des Geschosses in der Luft verfolgen kann – etwa so, als wenn man einen Stein wirft, - geht es durch jede Panzerung hindurch. ..

Fp. Brief v. 11.1.45
Inh.:  .. Als wir im Sommer in Kedahnen (Kėdainiai / Litauen) in Richtung Reichsgrenze verlegen mußten, wurden wir unterwegs doch nach Riga zurückgeleitet …
Die 2. Kp. kam einen Tag später an den besagten Ort, von dem wir wieder ostwärts abbogen. Bekanntlich waren wir aber gerade noch an den russischen Panzern vorbeigeschlüpft, die dann die Straße nach Riga sperrten, so daß die 2. Kp. nicht mehr nachkommen konnte und in Richtung Reichsgrenze weitergeleitet wurde. ..

Fp. Brief v. 23.1.45 (Danzig –Langfuhr) mit MS 268.
Inh. v. 18.1.45 .. Brief an Urlauber mitgegeben.

Briefe v. 06.2.45 „b“ und v.09.2.45 „d“    Fp. Nr.: L 25768 jetzt LGPA Berlin.


HW33175

54
Hallo Frank,
wirkklich erstklassige Belege! Chapeau!
Beste Grüße
Leger_de
55
hier noch 2 geldanweisungen an die notenbank in windau.
interessant dabei ist der vermerk bei einer anweisung:
zugunsten ktnr. 1511 aussenstelle Forst und Holz.
vermutlich wurde holz geschlagen und weiterverkauft. der erlös wurde dann in dieses konto eingezahlt. nur was die krankentransportabteilung damit zu tun hatte, das erschliesst sich mir nicht...
gruss frank
56
Hallo Frank,

tolle Belege!! Man glaubt manchmal überhaupt nicht, dass zum Ende hin noch soviel Feldpost unterwegs war.

Echt super!!

Beste Grüße

Thomas
57
Hallo!
Den zweisprachigen Poststempel finde ich sehr interessant.
Gruß
HW33175
58
Ein schönes spätes Datum für Kurland Frank, und
ein toller Beleg!

                         Schöne Grüße,  Hans
59
Eine geldanweisung von einem nachschubbatallion an die stadtverwaltung in windau vom 30.4.
ankunftsstempel windau 3.5.
innerhalb des kurlandkessels gelaufen.
gruss frank
60
Danke Fario.
Ich gehe davon aus, Dass die 12. Lw felddiv. die übergeordnete einheit war.
Die div 300 zbv wurde auf 12.44 bis auf den stab aufgelöst. und die 21. lw felddiv wurde schon 10.44 bis auf den stab aufgelöst.
somit bleibt eigentlich ausser die 281. und die 201. sich div. noch die 12. lwfeld.
ich denke der fehler im tessin ist gelöst.
danke nochmal!
gruss frank
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10
Powered by EzPortal