+-

Hauptmenü

Forum

Neuesten Beiträge

Anmeldung für die Supporter Mitgliedschaft

Statistik

Wir stellen uns vor

Nutzungs-/Allg. Geschäftsbedingungen

Datenschutzerklärung

Impressum

Usermenü

Willkommen, Gast.
Bitte einloggen oder registrieren.
 
 
 
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Mitglieder Online

12 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 9
41
Leitpostämter der Luftwaffe / Lg.Pa. Amsterdam üb. Bentheim
« Letzter Beitrag von Moschus am 18. Dezember 2014, 21:03:03 »
Fp.-Brief vom 14.X.43 mit Tages-Stpl. 01M0126 -dd- Amsterdam (Utz)
Brf.-Stempel L-10892= Flak Scheinw.-Abtl.168  Lg.Pa. Amsterdam üb. Bentheim
Auf der Rückseite ein schöner Zeilen-Abschlag des Lg.Postamts.

                                                                       Gruß,  Moschus
42
Leitpostämter der Luftwaffe / Lg.Pa. München 2 - Zeilenstempel
« Letzter Beitrag von Moschus am 16. November 2014, 13:09:10 »
Hier ein Fp.-Brief vom 2.5.43 aus Mietraching 2/Aibling
Einheit: L-55515= Trsp.Kol.d.Lw. 109/VII

Mit Zeilen-Stpl. Lg.Pa. München2
Brf.Stpl. offen - Flugpltz.-Kdo. A Aibling

                                                    Gruß,  Moschus
43
Leitpostämter der Luftwaffe / LgPa. Nürnberg
« Letzter Beitrag von Moschus am 29. Dezember 2013, 00:18:11 »
Hier ein schöner roter Dreizeiler mit,
Dienststelle: FpNr. L 53323= 3.Staff. JG104, mit LgPa. Nürnberg.
Zum Brief mit Einheit komme ich bei den stummen Tages-Stempeln.

                                                                    Grüße,  Moschus
44
Leitpostämter der Luftwaffe / Re: Luftgaupostamt Cottbus
« Letzter Beitrag von daflocki007 am 12. Dezember 2013, 14:48:16 »
Wirklich interessant.
Ich denke aber hier ist die Falschangabe offensichtlich. Ein LgPa Cottbus im Februar wäre sicher in die Feldpostübersicht/Amtblätter eingegangen.
Es könnte eventuell sein, dass ein LgPa Cottbus Ende März 1945 geschaffen wurde (vgl. LgPa Landshut), halte ich jedoch für unwahrscheinlich.
Aber mal sehen, vielleicht kommen ja noch weitere Belege zu dem Thema?

daflocki007
45
Leitpostämter der Luftwaffe / Re: Luftgaupostamt Cottbus
« Letzter Beitrag von name301 am 11. Dezember 2013, 21:52:52 »
Hallo,

habe einen zweiten Beleg mit der Angabe LGPA Cottbus gefunden.

Brief mit Normstempel 14.2.45 von dem Absender mit der Feldpostnummer
L 06758 Lg. Pa. Cottbus  = 11. Kp. Luftnachrichtenregiment 353  (das Regiment wurde am 5.12.44  aufgestellt für Funkaufklärung an der Ostfront).

Leider ohne Inhalt.

Viele Grüße
name301
46
Leitpostämter der Luftwaffe / Re: LPGA Hannover
« Letzter Beitrag von daflocki007 am 03. März 2013, 22:08:48 »
Wieder ein sehr schöner LgPa Hannover.
Absender bei der L12411 -> 1. Batterie Reserve-Flak-Abteilung 365.
47
Leitpostämter der Luftwaffe / Re: Fragen zu den Einträgen im Handbuch
« Letzter Beitrag von richardwolle am 17. Januar 2013, 11:00:14 »
Aus VermisstenForum
Luftgaupostämter / Eingerichtet bei / Luftgaukommando (Lg.Kdo.) / Änderungen
Königsberg i. Pr. / Postsammelstelle / I
Posen / Postamt / II
Berlin / Postsammelstelle / III
Dresden / Postamt A 24 / IV
Münster / Postamt 2 / VI
Unna / Postamt / VI
München / Postsammelstelle / VII
Breslau / Postamt 2 / VIII
Hamburg / Postamt 1 / IX
Hannover / Postamt / am 02.03.1940 aufgehoben, dafür Lg.PA Hamburg
Frankfurt a. Main / Postsammelstelle / XII
Nürnberg / Postamt 2 / XIII
Wien / Postamt 12 /
Amsterdam / - / A / am 10.08.1940 eingerichtet
Brüssel / - / B / am 20.08.1940 eingerichtet, am 12.01.1945 aufgehoben, dafür Lg.PA Unna
Paris / - / C / am 20.08.1940 eingerichtet, am 08.09.1944 aufgehoben, dafür Lg.PA Wiesbaden
Wiesbaden / - / - / am 08.09.1944 für Lg.PA Paris
Stuttgart / - / - / am 05.01.1945 eingerichtet            Grüße richardwolle       
Teils mit Datum
48
Leitpostämter der Luftwaffe / Re: Fragen zu den Einträgen im Handbuch
« Letzter Beitrag von name301 am 17. Januar 2013, 07:48:22 »
Guten Morgen,

ich bin auch der Meinung, dass die neuen LGPAs, die zum Kriegsende dazugekommen sind, im Handbuch mit den bekannten oder vermuteten Einsatzzeiten aufgeführt werden sollten, auch wenn es keine Briefstempel gibt.
Warum sollten sie auch nicht aufgeführt werden? LGPA Stuttgart ist ja auch aufgeführt, obwohl es von dem LGPA auch so gut wie keine Briefstempel gibt.

Viele Grüße
name301
49
Leitpostämter der Luftwaffe / Fragen zu den Einträgen im Handbuch
« Letzter Beitrag von daflocki007 am 17. Januar 2013, 00:08:47 »
Hallo zusammen,

mir ist heute mal wieder ein alter Beleg in die Hände gefallen. Der Absender war bei einer Flak Einheit und gab neben der Feldpostnummer auch das Luftgaupostamt Stuttgart an. Nicht alltäglich. Besonders interessant ist die Tatsache, dass der Brief vom 26.12.44 ist, also gut eine Woche vor dem im Handbuch angegeben Datum für das LGPA Stuttgart.

Also habe ich mir die Sache mal ein wenig genauer angesehen (im Handbuch bei Briefstempel) und musste feststellen, dass im Handbuch das Datum angegeben ist an dem im Feldpostamtsblatt veröffentlich wurde, dass ein LGPA Stuttgart eigerichtet wurde. Da steht genau "In Stuttgart ist ein Luftgaupostamt eingerichtet worden", also ohne genaue Datumsangabe. Ich vermute jetzt einfach mal, dass das LGPA schon früher eingerichtet wurde, dies aber "erst" am 5.1.45 im Feldpostamtsblatt veröffentlicht wurde.

Diesen Sachverhalt nahm ich zum Anlass mir mal die anderen Daten zu den LGPA´s im Handbuch anzusehen. Ich musste feststellen, dass ich da so einiges nicht nachvollziehen kann?!?
Mal als Beispiele: LGPA München steht da bis 30.4.45 drin, das wäre der Tag an dem die Amerikaner in München einmarschierten. (in der Feldpostübersicht Teil I von Klaus Böhm ist vom LGPA München schon gar keine Rede mehr und das ab 20.3.45)
LGPA Brüssel steht im Handbuch bis 20.10.44 drin. Brüssel wurde bereits Anfang September befreit?!? Sollte das LGPA nicht in Brüssel gewesen sein (könnte ja nur den Namen gehabt haben), so habe ich im Feldpostamtsblatt vom 20.10.44 aber auch nichts zum LGPA finden können?!?

Meine Frage: Weiß jemand wo die Daten für die Angaben im Handbuch herkommen??
Ich frage mich auch, ob die Daten denn nun den Nutzungszeitraum angeben sollen? Wenn ja, warum wird der so genau angegeben, wenn doch die genauen Daten eigentlich gar nicht bekannt sind (zumindest bei einigen)??


Zum Schluss würde ich gerne noch eine Frage zur Diskussion stellen. Bei den Tagesstempeln der LGPA´s gibt es ja eine Liste (S.31) auf der die bisher unbekannten Stempel aufgezählt werden.
Wäre es da nicht auch sinnvoll zumindest in einem kleinen Satz zu erwähnen, dass es noch weitere LGPA´s gab, dazu aber wahrscheinlich keine Briefstempel existieren?

daflocki007
50
Leitpostämter der Luftwaffe / Re: Luftgaupostamt Cottbus
« Letzter Beitrag von Postschutz am 02. Dezember 2012, 22:26:47 »
You are not allowed to view links. Register or Login
Das bedeutet für mich, dass den Soldaten ganz genau gesagt wurde, wie sie ihren Absender aufschreiben müssen.

Hallo Name301,

das ist sicherlich bestimmt so. Aber wenn man nur einmal die Feldpostamtsblatter nachschaut, sieht man das gerade im Jahreswechsel 1944 / 1945 eine riesige Zahl an 'Luftgaupostamter-Wechsel' stattfanden. Sicherlich wird der eine oder andere Soldat da mal einen Fehler begangen sein, denkst Du nicht?
Wenn es jetzt tatsachlich ein Luftgaupostamt Cottbus gegeben haben soll, kann das nur belegt werden an hand von eventuelle weitere Feldpostbriefe mit diesem Vermerk. Also auf jedem Fall Augen offen halten......

Beste Grusse Postschutz.
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 9
Powered by EzPortal