+-

Hauptmenü

Forum

Neuesten Beiträge

Anmeldung für die Supporter Mitgliedschaft

Statistik

Wir stellen uns vor

Nutzungs-/Allg. Geschäftsbedingungen

Datenschutzerklärung

Impressum

Usermenü

Willkommen, Gast.
Bitte einloggen oder registrieren.
 
 
 
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Mitglieder Online

69 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Beiträge

Seiten: [1]
1
Hallo,
habe kürzlich mal wieder einen netten Brief zum Thema Litauer bekommen:
Polizei Ober-Sekretär (vermutlich dt. Rahmenpersonal) beim Litauischen Schutzmannschafts Batallion 251 mit Briefstemel "Schule für Schutzmannschaft des Einsatzdienstes *Wilna*" vom 12.05.43 aus Wilna / Litauen an ein vermutlich lettisches Fräulein in Riga / Lettland.
Beste Grüße
Leger_de
2
Klasse Beleg.

Viele Grüße
name301
3
Hallo HW33175,

ich vermute mal das mein heute gezeigter 'Litauer Brief' hier im Forum, Dich angeregt hat um deine Schutzmannschafts-Briefe vorzustellen. Das freut mich sehr! Danke.
Ein wirklich interessanter Feldpostbrief den Du zeigst und natürlich toller (offener - zweisprachiger) Briefstempel, obwohl abwehrmässig natürlich unerwünscht (Feldpostnummer in Kombination mit offener Briefstempel). Gratuliere!

Beste Grüße Postschutz

4
Hallo Heinrich,
ein interessanter Briefstempel, zwei-sprachig -finde ich gut!

                                                             Gruß,  Moschus
5
B. Feldpostverkehr der litauischen Einheiten / Litau. Schutzmannschaftsbataillon Nr. 10
« Letzter Beitrag von hw33175 am 20. August 2014, 22:14:29 »
Hallo,
hier ein Feldpostbrief eines Meisters der Schutzpolizei
Fp. Nr.: 35959A v. 24.4.43 "b" = Stab Litau. Schtz. Front-Btl. 10 / U.: 1. Lw. Feld-Div. / AOK 18
Briefstempel ( 2 sprachig):
Schutzmannschaftsbataillon Nr. 10
Inhalt: Direkt an meinem Fenster ist der Illmensee.

weiterer Einsatz unter Lettland

HW33175
6
You are not allowed to view links. Register or Login
Bei den Freiwilligen-Verbänden Litauen sind auch die Belege des Rahmenpersonals sehr rar!

Hallo Leger_de,

Danke! Stimmt, da hast Du vollkommen Recht!
Ein Freund aus dem Forum-der-Wehrmacht hat mir gerade diese Verfugung übermittelt.

-----------------------------
Der Höhere SS- und Polizeiführer für das Ostland, Der Befehlshaber der Ordnungspolizei, Kdo. Abt. V 10.00 Nr. 3314/44, Nr. 1716/44 g., Riga, den 15.Juni 1944, meldete betreffend Aufstellung von neuen Einheiten (Schutzmannschaft) im Ostland und im Generalgouvernement, Bezug: Dortiger Erlass – Kdo. I Org. (!!) Nr. 153/44 vom 21.5.1944, Berichterstatter: Oberstleutnant d.SchP. Flick, Anlagen: keine, an den Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei – Chef der Ordnungspolizei, Berlin NW 7, Unter den Linden 74:
„Unter Bezugnahme auf o. a. Erlass berichte ich, dass innerhalb des Ostlandes nachstehend aufgeführte einheimische Polizei- bezw. Schutzmannschaftseinheiten im Zuge der Allgemeinen Mobilmachung aufgestellt bezw. aufgefüllt worden sind:

3.) In Litauen:

Es wurden 12 Batle. mit einer Stärke von je 753 Köpfen (Offz., Unterführer und Männer) aufgestellt, Aufstellung eines 13.Batls. war vorgesehen.
Aus besonderen Gründen wurden diese Batle. kurz nach ihrer Aufstellung wieder aufgelöst und die Kräfte, soweit sie sich nicht unerlaubt entfernt hatten, als Luftwaffenhelfer ins Reich abtransportiert.
Für diese Einheiten wurden insgesamt an deutschem Rahmenpersonal angefordert: 13 Offiziere, 13 Rechnungsführer und 52 Unterführer. Davon eingetroffen: 9 Offiziere, 10 Rechnungsführer, 40 Unterführer.
Mit ssd. Nr. 1039 vom 19.5.1944 hatte ich gebeten, mir diese Verbindungs-Offiziere mit ihrem Rahmenpersonal bis zur Beendigung der mit der Auflösung vorerwähnter Batle. durchzuführenden Aktionen zu belassen. Ich werde in Kürze über freiwerdende Offiziere und Rahmenpersonal berichten.

In Vertretung gez. Unterschrift
SS-Oberführer und Oberst der Schutzpolizei
---------------------------

Die litauischen Bataillone hatten eine Soll-Stärke von 753 Mann. An deutschem Rahmenpersonal standen also nur 9 Offiziere, 10 Rechnungsführer und 40 Unterführer für 12 Bataillone zur Verfügung! Der Briefschreiber (ein Wachtmeister der Schupo d. R.) war also eines dieser 40 Unterführer die als Führungspersonal herangezogen worden sind! Das macht den Feldpostbrief eben noch interessanter.
Übrigens ist das 306. Litauisches Bataillon am 15.05.1944 aufgelöst worden.

Beste Grüße Postschutz



7
B. Feldpostverkehr der litauischen Einheiten / Re: Schutzmannschafts-Bataillon 306 Wilna
« Letzter Beitrag von leger_de am 20. August 2014, 19:17:15 »
Hallo Postschutz,
Glückwunsch! Bei den Freiwilligen-Verbänden Litauen sind auch die Belege des Rahmenpersonals sehr rar!
Beste Grüße
leger_de
8
B. Feldpostverkehr der litauischen Einheiten / Schutzmannschafts-Bataillon 306 Wilna
« Letzter Beitrag von Postschutz am 20. August 2014, 11:57:10 »
Hallo die Leser,
stelle Heute einen Feldpost-Faltbrief vom 03.05.1944 ein aus dem Bereich der Heeresgruppe Nord. Auf dem ersten Blick ein unbedeutender Feldpostbrief mit übliche Polizei-Anschrift (so auch gekauft).
Als ich aber, nach Eingang des Beleges, die Anschrift besser anschaute wurde mir erst den Zusatz „Batl. 306“ aufmerksam. Es betrifft hier also Deutsches Rahmenpersonal bei das Schutzmannschafts-Bataillon 306 (litauisches), das zum damaligem Zeitpunkt dem Polizeistandortführer in Wilna (Litauen) unterstellt war. Der Beleg wurde hiermit sofort interessanter!

Beste Grüße Postschutz

9
Sommer 1941 8 Hilfspolizeieinheiten.

Anfang 1942 entstanden die ersten litauischen Schutzmannschafts-Bataillone mit den Nummern 1-15 (1942)- 10 000 Mann - un in einem Polizei-Bataillon mit 6000 Mann.

Frühjahr 1944 Aufstellung litauischer Sonderverbände mit 16 000 Freiwilligen. Mehrere tausend Hilfwillige bei der Luftwaffe in Deutschland. Auflösung im Mai 1944.

Quelle: Handbuch Katalog "Deutsche Feldpost 1937-1945"
Seiten: [1]
Powered by EzPortal