+-

Hauptmenü

Forum

Neuesten Beiträge

Anmeldung für die Supporter Mitgliedschaft

Statistik

Wir stellen uns vor

Nutzungs-/Allg. Geschäftsbedingungen

Datenschutzerklärung

Impressum

Usermenü

Willkommen, Gast.
Bitte einloggen oder registrieren.
 
 
 
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Mitglieder Online

15 Gäste, 0 Mitglieder

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2
1
Danke fürs zeigen!
2
Glückwunsch zu dem interessanten Stück!

Grüsse
3
Hallo,
konnte kürzlich endlich meinen ersten Beleg eines (volksdt.) Ungarn bei der 22. SS-Freiwilligen-Kavallerie-Division "Maria Theresia" in meine Sammlung aufnehmen.
Ungarische Gzs. Karte H-F vom 30.11.1944 mit SS-Durchlaufzensur AS4 vom Bruder des SS-Mannes aus Budapest an 40729A = Stab I Artillerie-Regiment 22 (22. SS-Division), welche sich südwestlich von Budapest befand.
Ein Teil der Division wurde kurze Zeit später in Budapest eingeschlossen und bei den dortigen Kämpfen vernichtet. Die nicht im Kessel eingesetzten Teile der Division wurden schließlich zur Aufstellung der 37. SS-Kavallerie-Division verwendet.
Beste Grüße
Leger_de
4
Hallo Leger_de,

absolut Hammerbelege, herzlichen Glückwunsch!

Beste Grüße
Postschutz
5
Hier als Ergänzung noch ein Faltbrief vom 24.01.45 von einem ungarischen Freiwilligen bei FP-Nr 39933 = Grenadier-Regiment 63 (25. SS-Division) / Brf-Stempel 00020 = Stab u. 13.-14. Kompanie 25. SS-Division an die Tochter des ungarischen Generals Milosevic in Füssen /Allgäu mit Weierleitung  an ein KLV-Lager. Da der Brief innerhalb Deutschlands befördert wurde, trägt er keine weiteren Zensurmerkmale.
Beste Grüße
Leger_de
6
Hallo name301,
die Verbindung zur 8. SS-Kavallerie-Division "Florian Geyer" ist mir auch noch nicht  so ganz schlüssig. Diese wurde zum überwiegenden Teil in der Festung Budapest (25.11.44-12.03.45) eingeschlossen und dort vernichtet. Es gab allerdigs auch einige versprengte Divisionsteile der 8. SS-Division, die sicher auch ungarische Soldaten beim Rückzug mit aufgenommen haben.
Laut Literatur wurden die Reste der 8. SS-Division (wobei hier vermutlich eher die ca. 100 aus der Festung ausgebrochenen Div.-Angehörigen gemeint sind) zur Aufstellung der 37. SS-Freiwilligen-Kavallerie-Division „Lützow“ benutzt. In der 8. SS-Kavallerie-Division "Florian Geyer" dienten zudem vorrangig volksdeutsche Ungarn.
In den Kriegswirren 1944/45 waren viele ungarische Soldaten praktisch heimat- und führungslos geworden. Viele schlossen sich im Kampf gegen den Bolschewismus deutschen Wehrmachts- und SS-Einheiten an.
Aber das sind natürlich alles nur Mutmaßungen.
Beste Grüße
Leger_de
7
Hallo leger_de,

2 Super Belege. Ich habe bisher auch noch keinen Beleg von der Hunyadi gesehen. Auch noch keinen vom Rahmenpersonal. Danke fürs Zeigen.

Wie besteht die Verbindung zur 8 . SS Kavalleriedivision beim zweiten Beleg?

Viele Grüße
name301
 
8
mfg
Hans
9
Hallo leger_de,

ein schöner Beleg, das kann man schon sagen!
Ein Dankeschön für die Ansicht!

                                       Grüße,  Moschus
10
Hallo,
möchte hier noch einen Beleg eines Ungarn vorstellen, der bei der 25. Waffengrenadierdivision der SS "Hunyadi" Dienst tat:
Faltbrief mit stummem Stempel vom 10.01.1945 Abs.: 64266 A = Stab I Artillerie-Regiment 25 (25. SS-Division) mit Briefstempel 26864 = Regimentsstab ungar. Freiwilligen-Regiment (8. SS-Division) nach Papa (West-Ungarn)
Beste Grüße
Leger_de
Seiten: [1] 2
Powered by EzPortal