98 Gäste, 0 Benutzer
Welcome to Das Feldpost Sammlerforum "www.die-feldpost-2-weltkrieg.org". Please login or sign up.

24. Mai 2025, 09:30:12

Login with username, password and session length

Neueste Beiträge

#91
Allgemeines Forum / Aw: Frohes Fest und ein gutes ...
Letzter Beitrag von Meyer Werner - 22. Dezember 2024, 15:43:07
Hallo liebe Forumsmitglieder,
Allen ein ruhiges und schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Sammlerjahr.
Passt alle auf Euch auf und bleibt Gesund
Liebe Sammlergrüße Werner
#92
Allgemeines Forum / Aw: Frohes Fest und ein gutes ...
Letzter Beitrag von Moschus - 22. Dezember 2024, 14:09:57
Allen ein schönes Weihnachts-Fest und guten Rutsch ins neue Jahr!
Bleibt bitte alle Gesund!!!

                               Moschus
#93
Allgemeines Forum / Aw: Frohes Fest und ein gutes ...
Letzter Beitrag von topstar229 - 22. Dezember 2024, 07:51:19
Frohes Fest und alles Gute für 2025 liebe Sammlerfreunde!
#94
top!
vielen dank dafür!
davon lebt das forum.
forschung und erkenntnisse sammeln ist alles.
danke nochmal an euch.
gruss frank
#95
B. Feldpostverkehr der estnischen Einheiten / Aw: Infantrie Regiment 200 (es...
Letzter Beitrag von leger_de - 20. Dezember 2024, 19:45:33
Hallo Fario,
Ein sehr schöner Beleg zu diesem Thema! Glückwunsch!
Deinem Bericht ist nur wenig hinzuzufügen. Lediglich vielleicht die Ergänzung einiger Belege zum Vergleich / Abgleich.
Bereits seit dem russischen Überfall auf Finnland am 30.11.39 meldeten sich viele Freiwillige aus Dänemark, Norwegen und vor allem Schweden sowie eben auch Estland zum Waffendienst mit der finnischen Armee.
Der Dienst beim Waffenbruder Finnland, der ja bis zum Moskauer Frieden am 19.09.1944 an deutscher Seite gegen Russland kämpfte, war durch die Wehrmacht keineswegs verboten. Das belegen u.a.die gezeigten Feldpostbriefe und die Übernahme danach in die 20. SS-Division.

Alle Belege haben die folgende Hinweise gemein:
Feldpost H-F lief über die dt. Dienstpost Ostland und dann mit dem Vermerk "Finnische Feldpost"
Feldpost F-H lief i.d.R. über die finnische Feldpost und wurde dann mit dem Vermerk "Durch die deutsche Feldpost" an diese übergeben.
Das wird auch durch den roten EKr-Stempel "Feldpost*F" dokumentiert.
Gebühren waren nur für Zusatzleistungen (Luftpost, Einschreiben u.ä.) fällig
Finnische Zensur ist auf fast allen Belegen (außer der H-F-Karte) zu finden.
Ein Teil der Belege durchliefen auch die deutsche OKW-Zensur a - Königsberg
Alle mir vorliegenden Belege, bei denen sich das Datum erkennen läßt, stammen aus der ersten Jahreshälfte 1944 und sind nicht den angegebenen finnischen Feldpostnummern des IR200 zuzuordnen.
Ein interessantes Thema, das sicher noch einige Entdeckungen bereit hält.
Beste Grüße
Leger_de

#96
Schön!
#97
Hallo,
Feldpostbrief vom 5.4.41 mit der Feldpostnummer 09079=12.Kp. Gebirgsjäger Regiment 137
Feldzeichen der 12.Kompanie "Die Büffelkompanie"
Viele Grüße Werner
#98


Guten Tag!

Das Rohrpostgebäude befand sich in Wien IV. Bezirk (Quelle: BArch R 4701/28259)

Weitere Informationen zur Rohrpost in Wien BArch R 4701/12519

MfG
Feldpostmeister_at

#99
Hallo Leger.de!

Gestern habe ich den ,,Stohl" durchgeblättert
und die Rohrpoststempeln von Wien entdeckt.

Literatur:
Hans Stohl und Dr.Hagn
Postalische Abstempelungen im derzeitigen
Österreichischen Staatsgebiet von 1900 bis heute
Teil B-Z (Bahnpost bis Zeitungsstempel)
1. Band Katalog – erster Abschnitt
Verlag Pollschansky – Wien

Auszug zu deinen beiden Stempeln:
R0038d   Wien 73   7D1   r    29Dm     7Pkt.
R0041j   Wien 76   7D1   rb   29Dm    15Pkt.

Mit freundlichen Sammlergrüßen
Hans

#100
danke für den bericht. sehr interessant. ob die post wohl über die deutsche feldpost gelaufen ist?
gruss frank