119 Gäste, 0 Benutzer
Welcome to Das Feldpost Sammlerforum "www.die-feldpost-2-weltkrieg.org". Please login or sign up.

17. Mai 2025, 01:37:12

Login with username, password and session length

Neueste Beiträge

#1
Vermerke ziviler Postämter / 120/14.4.2. Postamt Hannover 1...
Letzter Beitrag von hw33175 - 09. Februar 2025, 09:37:43
Hallo!
Hier ein Fp. Brief v. 03.3.41 "b", Fp. Nr.: 08405 = 1. Battr. MAA 240 / Frankreich / Normandie / Pas de Calais / Wimereux.
R3 Zurück Vermerk v. 6.3.41
Rückseite: rötlicher Klebezettel:
Ohne richtige Wohnungsangabe / oder sonstige nähere Bezeichnung ist / der Empfänger nicht zu ermitteln.
Postamt Hannover 1 / Reg. Nr.: 421.

HW33175
#2
Vermerke ziviler Postämter / 120/14.4.2. Verschlussetikette...
Letzter Beitrag von hw33175 - 23. April 2022, 21:37:55
Hallo!
Hier ein Fp. Brief F-H v. 6.1.45 von der Fp. Nr.: 08787C = 2. Kp. GR 732 / U.: 711. ID / in Zuführung Ungarn.
Rechte Briefseite Verschlussetikette:
Text: Ohne Wohnungsangabe oder andere nähere Bezeichnung ist Empfänger nicht zu ermitteln.

Mir ist nicht ersichtlich, warum dieser Aufkleber, hier offenssichtlich als Verschluß, angebracht wurde.
Kein Zurück-Vermerk.
Fp. Nr. ist eindeutig.
Absender ist auch vollständig.

Möglich wäre der Verschluß, da der Brief bei der Beförderung aus irgend einem Grund geöffnet wude und nun wieder verschlossen werden mußte.

HW33175
#3
Vermerke ziviler Postämter / Re: Einlegezettel verwendet in...
Letzter Beitrag von Sprotte - 26. Januar 2021, 16:41:51
Glückwunsch! Immer sehr interresant solche unerwartete Inhalten.

Meine darstellung:Absender schreibt Karte im Zug.Haltestelle Salzburg aufgegeben.
Dort von Post festgestellt Stempel fehlt,Zurück nach Olmütz geschickt,dort abgefangen von
ein Kamerad im Umschlag, neubeschriftet und gestempelt und aufgegeben.

Gruß Martin.
#4
Vermerke ziviler Postämter / Einlegezettel verwendet in Sal...
Letzter Beitrag von daflocki007 - 26. Januar 2021, 15:48:41
Hallo zusammen,

heute gab es eine kleine Überraschung, eigentlich hatte ich nur einen gewöhnlichen Brief mit dem Vermerk "nach Alpenvorland" nach Südtirol erwartet.
Im Inhalt fand sich jedoch eine Karte mit einem Einlagezettel, vermutlich von einem zivilen Postamt in Salzburg. Darauf weist zumindest der Tagesstempel aus Salzburg vom 29.08.44 hin.
Der Brief wurde am 28.8. geschrieben, der Absender schreibt, dass er gerade im Zug sitz, der um 21.45 Uhr in Wien abfuhr. Ziel soll Paris sein!?

Meine Vermutung ist, dass der Zug Ende August nicht mehr bis nach Paris fuhr und vielleicht schon in Salzburg Ende war, der Brief dann dort aufgegeben wurde?
Auf dem Einlagezettel steht: Zurück an PA Olmütz 11b zur Behebung folgender Mangel: Fehlt ein Stempel (mit Tagesstempel Salzburg).
Der Absender hatte wohl noch seine alte Anschrift auf der Karte angegeben und daher wurde der Brief vermutlich zurück nach Olmütz geschickt. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass die Weiterbeförderung wegen des fehlenden Briefstempels verweigert wurde.

Was mich etwas wundert, dass der Brief bereist am 1.9.44 in Olutz schon wieder aufgegeben wurde.
Es handelt sich zwar um die selbe Einheit (Dolmetscher Ausb. u. Ersatz Abt. d. Luftwaffe, 5. Kp), aber wohl um einen anderen Absender. Da hat wohl ein Kamerad den zurückkommenden Brief nochmal abgeschickt, dies mit Briefstempel in einem neuen Umschlag.

Seht ihr das auch so?

daflocki007
#5
Vermerke ziviler Postämter / Re: Feldpost Front > Heimat un...
Letzter Beitrag von Avatar - 08. Dezember 2018, 13:03:07
Danke für eure Informationen
LG
#6
Vermerke ziviler Postämter / Re: Feldpost Front > Heimat un...
Letzter Beitrag von leger_de - 08. Dezember 2018, 11:18:21
Hallo Avatar,
die Aussage, dass Retourbriefe Richtung Front-Heimat (also wieder zurück an die Front) nicht zulässig waren, ist nicht korrekt.
So weit ging die Indoktrination nun doch nicht. Post, die (aus welchen Gründen auch immer) nicht den Empfänger erreichte, wurde grundsätzlich zurück an den Absender gesendet.
Beste Grüße
Leger_de
#7
Vermerke ziviler Postämter / Re: Feldpost Front > Heimat un...
Letzter Beitrag von Bodo35 - 08. Dezember 2018, 10:36:52
Es handelt sich bei der FpNr.39450C um die 2. Marine-
Nebelabteilung Oslofjord (Feldpostnummern der Landmarineteile). Die Unterbuchstaben bei den Seeverteidigungen oder auch bei den Hafenkommandanten machte eine Unterverteilung der Feldpost einfacher. Da unter dem Kommandant der Seeverteidigung verschiedene Verbände geführt wurden. Ã,,hnlich verhält es sich mit den schweren Kreuzern. Hier wurden auch Zusatzbuchstaben verwendet. Diese sagten dann aus, zu welchem Geschütz  der Soldat gehörte.

Gruß Bodo35
#8
Vermerke ziviler Postämter / Feldpost Front > Heimat und ZU...
Letzter Beitrag von Avatar - 08. Dezember 2018, 06:11:00
Hallo an alle  ???

Hier mal ein Feldpost Brief von der Front in die Heimat und ZURÜCK zur Front !?

Ich meine das ich mal gelesen hätte das so was gar nicht erlaubt war um die Moral an der Front zu erhalten !?

Brief vom 28.12.1943 von Feldpostnummer 39450 C - Kommandant der Seeverteidigung v. Oslo-Fjord (WARUM C?)

Stempel: 6.1. ZURÜCK

Vermerk auf RS: Haus zerstört neue Anschrift abwarten
#9
Vermerke ziviler Postämter / Re: Vermerke ziviler Postämte...
Letzter Beitrag von topstar229 - 30. August 2017, 23:22:36
Links blau vermerkt gibt es Hinweis zur Absenderadresse.
#10
Vermerke ziviler Postämter / Vermerke ziviler Postämter
Letzter Beitrag von Meyer Werner - 30. August 2017, 17:37:57
Hallo,
Hier eine Karte mit dem Vermerk "Absender nicht zu ermitteln Postamt Bonn"
Der Empfänger der Karte war in Neuenburg unbekannt (handschriftlicher Vermerk 19.6.)
Karte ging zurück nach Camberg/Taunus (blauer Vermerk)
Absender war aber nicht zu ermitteln (Stempel und Vermerk 26.6)
Wie ging es nun mit der Karte weiter blieb sie dann im Postamt liegen?
Gruß Werner