Das Feldpost Sammlerforum "www.die-feldpost-2-weltkrieg.org"
Feldpost bestimmter Benutzergruppen => Lettland => Ausland und Ausländer => B. Feldpostverkehr der lettischen Einheiten => Thema gestartet von: Fario am 18. Juli 2018, 18:26:17
Hallo!
Hier eine Zusammenstellung aller lett. Schuma. Btl.
Gruß Fario
Hallo Fario,
Tolle Arbeit die du geleistet hast
Dankeschön
Viele Grüße Werner Meyer
Hallo Fario!
Einen herzlichen Dank für
Deine Arbeit.
mfg
Hans
Hallo Fario,
ganz große Klasse und besten Dank für Deine Ausarbeitung!
Beste Grüße
Leger_de
Hallo Fario,
ich bin sehr beeindruckt von deiner Ausarbeitung und sage herzlichen Dank.
Hatte dieses Thema noch nicht auf meinem Schirm.
MfG Arkul
Hallo zusammen!
Vielen Dank!
Stelle noch einen Internet Beitrag ein der die Zeit vor der Bildung des Kurlandkessels beschreibt.
Quelle: http://www.yogysoft.de/DL/LL_6-1044.pdf#page=1&zoom=auto,-12,314
Gruß Fario
top!
es gibt viel Informationen über Kurland. aber zur Bildung des kurlandkessels findet man wenig.
danke für die mühe.
gruss frank
SS-Feldpostbrief eines lettischen Freiwilligen (Gefreiter) bei der 2. Kompanie des 271. lettischen Polizei-Bataillons (Schutzmannschaftsbataillon), zweisprachiger lettisch-deutscher Briefstempel, Tarnstempel aus Sluzk/Weissrussland vom 11. September 1943, gesendet nach Valmiera/Lettland (deutsch: Wolmar).
Der Inhalt des zweisprachigen Briefstempels lautet:
2. Kompanie/Dienststempel/Schutzmannschaftsbataillon Nr. 271
2. rota/Dienesta zīmogs/Aizsardzības bataljons Nr. 271
Offener Absender:
Lett. F. Btl. 271 2. Komp.
Sluzk/Ostland/Leitort Eydtkau
Eydtkau (litauisch: Eitkūnai) ist heute ein Ort in der Oblast Kaliningrad an der Grenze zu Litauen.
Aus dem Text von Fario:
„Am 1.Aug.1942 wurden die 1.Kpn.und die 2.Kpn. des Schutzmannschaft Bataillon 266 E (lettisch) nach Minsk versetzt, mit dem Befehl die Deutsche Armee in ihren Kämpfen gegen die Partisanen in dieser Region zu unterstützen. Am 15.Jan.1943 wurden die 1.und 2. Kpn des Schutzmannschaft Bataillon 266 E aufgefrischt mit Personal aus dem neu aufgestellten Lettischen Polizei Btl. W/279. Die beiden Kompanien wurde als Schutzmannschaft Bataillon 271 (lettisch) (Valmiera) benannt. Im Juni 1943 war das Lettische Polizei Front Bataillon 271 Valmiera in Russland bei der Heeresgr.-Mitte eingesetzt. Im Mai 1943 zur Partisanenbekämpfung bei Minsk im Einsatz.
Am 14. Juli 1944 kehrte das Btl nach Bolderaja zurück.“
Sluzk liegt etwa 100 km südlich von Minsk.
Grüsse