Ein Fp.-Brief vom 12.1.45 mit vorangestelltem Tagesstpl. Lg.Pa. Paris, UB -b-
Abs. Stabshelferin der Lw. Helene Heinz beim Luftgau Postamt in Wiesbaden.
Denke mal, ein ziemlich spätes Datum für diesen Tagesstempel!
Grüße, Moschus
Wirklich interessanter Brief. Auf Brief kommt dieser Stempel recht selten vor. Aber wenn, dann kenne ich auch nur späte Daten.
Ich habe auch einen Brief der selben Korrespondenz in meiner Sammung vom 19.1.45 (Ortsangabe im Brief ebenfalls Wiesbaden).
Beste Grüße
Leger_de
schön, leger_de
dann stehe ich mit dem spät-Beleg schon mal nicht alleine da!
Danke, Hans
Sehr schönes Stück, die Vermutung liegt hier doch nahe, dass der Stempel vom LGPA Paris mit nach Wiesbaden gelangt ist und dort von Angehörigen des LGPA Wiesbaden verwendet wurde. Die Absenderen schreibt ja auch das sie b. (beim) LGPA Wiesbaden ist. Was bedeuten könnte, dass sie vorher beim LGPA Paris eingesetz war und hier nur "vorübergehend" beim LGPA Wiesbaden tätigt ist. Das lässt auch vermuten, dass sie noch daran glaubte wieder beim LGPA Paris eingesetz zu werden (sehr idiologisch gedacht). Daher wurde auch der Schriftzug "Paris" noch nicht entfernt.
Viele Grüße
Bodo35
Hallo Bodo35,
eine ähnliche Vermutung hatte ich auch, und leger_de bestätigt einen weiteren Beleg
mit spätem Datum!
Mit Deiner guten Erklärung rundest Du die Vermutung noch so richtig auf!
Das Lg.Pa. hat den Stempel ganz einfach weiterhin verwendet.
Grüße, Moschus
Hallo,
vielleicht war es sehr schwierig bis unmöglich den Stempel umzuarbeiten und es gab keine Alternative.
Bei den Briefstempeln kommt es häufiger vor, dass noch der Name LGPA Paris im Stempel stand, obwohl die Stadt schon seit Monaten geräumt war.
Bei einem Tagesstempel finde ich es schon etwas seltsam.
Aber es ist ein toller Stempel und selten auf Briefpost.
Viele Grüße
name301
Guten Abend,
jetzt kann ich auch einen Brief beisteuern:
Tagestempel 25.1.45, UB a;
Absender ist ein Major vom Luftgaukommando V Stuttgart, er war vorher im Luftgaukommando Westfrankreich eingesetzt.
Viele Grüße
name301
Absolut Top dieser zweite Beleg aus der Zeit nach der Verwendung beim LGPA Paris. Demnach sind also die Stempel an verschiedene Orte, zu den neu errichteten Luftgaupostämtern gelangt. Eventuell haben ja Unna und Nürnberg noch einen der anderen Typen aus Paris bekommen?
Gruß
Bodo35
Vielleicht gab es zu dem Zeitraum keine Tagesstempel für Briefpost. Für Vorbindezettel kam der Stempel wohl nicht mehr in Frage.
Ist schon irgendwie kurios.
Immerhin war zu dem Stempelzeitpunkt Paris schon seit 5 Monaten nicht mehr unter deutscher Besetzung.
Viele Grüße
name301