In den vier Besatzungszonen gab es verschiedene Entlassungslager:
Sowjetischen Zone: Frankfurt/Oder(Gronenfelde)
Amerikanische Zone: u.a. Heilbronn, Bad Abling, Bad Hersfeld, Hof-Moschendorf
Britische Zone: Munster-Lager, Münster und später Friedland
Französische Zone: Bretzenheim, Tuttlingen und Malschbach
War ein Soldat in der Zone beheimatet wurde er nach einer Quarantäne in seinen Heimatort entlassen. Lag dieser in einer anderen Zone, wurden die Heimkehrer in diese Zone in Durchgangslager oder Entlassungslager weitertransportiert und von dort in die Heimatorte entlassen.
Aufstellung zur Verdeutlichung:
englische Zone nach amerikanische Zone
Bundesland Hessen / Bad Hersfeld
Bundesland Württemberg / Ulm-Kienlesberg
französische Zone nach englische Zone
Munster-Lager
Münster
Westzonen nach Ostzone Grenzdurchgangslager
amerikanische Zone nach Ostzone
Hof-Moschendorf nach Ölsnitz
englische Zone
Friedland (Leine) nach Eisenach bzw. Erfurt (übergabe Bebra/Eisenach) ab Mitte 1948 über Kirchgandern
Ab den Durchganglagern ging der Transport weiter in die Quarantäne- und Entlassungslager der einzelnen Länder der SBZ
Berlin und Brandenburg: Glöwen, zeitweise Falkensee, Treubritzen (Selterhof)
Thüringen: Eisenach(Wutha)
Sachsen Anhalt: Appollensdorf bei Wittenberg, Prestzsch-Korbin später auch Wolfen. Ab 01.07.1949 nur noch Wolfen für die ganze SBZ
Mecklenburg-Vorpommern: Bützow, Ludwigslust, Eggesin
Sachsen/Leipzig: "106 er Kaserne", ab Dez. 1948 Dresden Lager "C"
Dies als kleine Einführung in die Thematik.
Quelle: Letzte Post der Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges"
Hier eine Karte vom Heimkehrerlager Gronenfelde mit entsprechener Absenderangabe und L2 Handstempel "Heimkehrerlager/Gronenfelde" mit Tagesstempel Frankfurt(Oder) vom 3.5.1948 nach Remscheid.
Aus dem Inhalt:"Bin glücklich nun wieder in Deutschland zu sein...; Hoffe binnen 10 Tage wieder zuhause zu sein. Hoffe das es nicht länger dauert...."
Gruß
Bodo35
Hier eine Karte ebenfalls aus Gronenfelde mit Tagesstempel Frankfurt(Oder) vom 22.11.1946 nach Mahlum in die englische Zone.
Aus dem Inhalt:" Gestern nachmittag habe ich den Draht der Kriegsgefangenschaft verlassen. Ich bin in unserem Ziellager und warte auf die Heimreise, die vorraussichtlich morgen früh erfolgt.;..."
Gruß
Bodo35
Hier eine Vordruckkarte des Hilfswerkes der Evangelischen Kirche in Deutschland eines Russland-Heimkehrers aus dem Heimkehrerlager "Waldschenke" in Hersfeld mit Tagesstempel (16)Hersfeld vom 24.11.1948.
Aus dem Inhalt:"Die für mich sehr schlimme Zeit ist überstanden.;...;Jetzt bin ich aber glücklich in Deutschland der Westzohne. Ein glück das unbeschreiblich ist. Und in zwei Tagen bin ich bei meinen Lieben...;"
Gruß
Bodo35
Nicht für alle Heimkehrer ging es gleich nach Hause. Viele nahmen den Weg über Heilanstalten oder Kurlazarette um dann als "Mensch" nach Hause zu kommen.
Hier ein Brief eines Heimkehrers aus der Provinzial-Heilanstalt Gütersloh vom 22.06.1949.
Gruß
Bodo35
Hier ein Beleg vom Quarantäne- und Entlassungslager Leipzig.
106er Kaserne Georg Schumannstrasse 30-12-46.
11-01-47 und 13-01-47 von Oschersleben nach Leipzig 106er Kaserne.
An Absender zurück-Empfänger entlassen.
Ein sehr schöner halbaptierter Stempel Leipzig
abtierter Teil: "Reichsmessestadt"
Gruß
Bodo35
Oh ja :-[
Ist mir noch garnicht augefallen,uups.
Gruß Martin.
Hallo!
Hier eine Postkarte aus dem Quarantänelager Glöwen (Westprignitz) v. 20.4.48 nach Berlin mit Aufdruck: Heimkehrerpost / Gebührenfrei!
HW33175
Hallo,
Hier ein Brief eines Heimkehrers aus dem Kurheim Alexanderbad vom 28.10.49
Seite 438 Nr.1 im Handbuch
Gruß Werner
Hallo,
Noch ein Brief eines Heimkehrers aus der Landeskrankenanstalt Bad Pyramont vom 22.11.49
S.438 Nr.2 (mit Notopfer) im Handbuch
Gruß
Werner