Im Anhang mal eine recht interessante Einheitsführer-Zensur einer V-Waffen-Einheit (L49503 = Stab Flak-Lehr- u. Versuchs-Abteilung (W) = Wachtel = V1)
Diese Zensur ist so auch im neuen Michel Feldpost-Handbuch noch nicht erwähnt und sollte meines Erachtens ggf. in der nächsen Auflage erwähnt werden.
Beste Grüße
leger_de
Hier mal ein Luftfeldpostbrief von einem Major bei FP-Nr 12310 = Stab u. Nachrichten-Zug Kommando Stelle "S" (Koordination V-Waffen-Einsatz) an einen Oberleutnant bei FP-Nr. 35564 = Artillerie-Division z.b.V. 311 (U: 1. Panzerarmee) mit der typischen Feldpostzensur für V-Waffen-Einheiten (Zensurstreifen mit je 2 verschiedenen Stempeln als Großbuchstaben). Ich habe folgende Buchstabenkombinationen in meiner Sammlung dokumentiert: B-V, L-T, V-N, O-K und L-Z
Bis auf einen Beleg haben alle mir bekannten Belege jeweils einen Buchstaben-Stempel frontseitig und einen rückseitig.
Hat jemand eine Ahnung, wie die Prüfung im Falle der V-Waffen-Einheiten vorgenommen wurde? Deutet die unterschiedliche Kombination dieser Buchstaben darauf hin, dass 2 verschiedene Prüfer für die Zensur dieser Belege zuständig waren oder oder auf verschiedene Standorte der zensierenden Dienststellen? Wo wurde diese spezielle Zensur der V-Waffen-Briefe vorgenommen (ggf. Kommando Stelle "S" )? Sind weitere Buchstabenkombinationen belegt?
Mir liegt nur 1 Beleg einer V-Waffen-Einheit 02315 = 1. Batterie Artillerie-Regiment z.b.V. 902 vom 10.1.45 mit normaler Zensur einer Feldpostprüfstelle (Verschlussstreifen FP-Prüfstelle + Rahmenstempel mit lat. Zahl 35 des AOK1) vor.
Ich würde mich über Informationen zu diesem Thema sehr freuen.
Besten Dank im Voraus
leger_de
Zitat von: leger_de am 03. Januar 2011, 21:42:32
Ich habe folgende Buchstabenkombinationen in meiner Sammlung dokumentiert: B-V, L-T, V-N, O-K und L-Z
Bis auf einen Beleg haben alle mir bekannten Belege jeweils einen Buchstaben-Stempel frontseitig und einen rückseitig.
Hat jemand eine Ahnung, wie die Prüfung im Falle der V-Waffen-Einheiten vorgenommen wurde? Deutet die unterschiedliche Kombination dieser Buchstaben darauf hin, dass 2 verschiedene Prüfer für die Zensur dieser Belege zuständig waren oder oder auf verschiedene Standorte der zensierenden Dienststellen? Wo wurde diese spezielle Zensur der V-Waffen-Briefe vorgenommen (ggf. Kommando Stelle "S" )? Sind weitere Buchstabenkombinationen belegt?
Mir liegt nur 1 Beleg einer V-Waffen-Einheit 02315 = 1. Batterie Artillerie-Regiment z.b.V. 902 vom 10.1.45 mit normaler Zensur einer Feldpostprüfstelle (Verschlussstreifen FP-Prüfstelle + Rahmenstempel mit lat. Zahl 35 des AOK1) vor.
Ich würde mich über Informationen zu diesem Thema sehr freuen.
Obwohl die V-Waffen nicht mein Sammelgebiet sind, finde ich das alles doch sehr interessant!
Auch die "spezielle V-Waffen-Zensur" erscheint mir hochinteressant und ich glaube es gibt auch nicht viel an Literatur / Unterlagen bzgl. diese Thema.
@Leger_de:
Du schreibst über die Buchstabenkombinationen, aber welche Absender-Briefstempel Kombinationen weisen die Belege auf (wenn zum Beispiel immer nur die Einheitsstempeln abgeschlagen sind, konnte daraus folgern das die Zensur sogar möglich von einen Postprufer bei der Einheit selber geschah??!). Oft sieht man bei der Zensur einen Zusammenhang wenn man mehrere Belege nebeneinander legt und ihre Kennzeichen betrachtet.
Gr.
Postschutz.
Guten Abend Postschutz,
Du hast sicher recht, wenn Du sagst, dass eine Einschätzung nur bei vollständiger Ansicht der anderen 4 Belege möglich ist.
Deshalb hier die Bilder der restlichen 4 Belege:
1.) Zensur L-T => Fp-Nr. 01748 = 1.Treibstoff-Kolonne Artillerie-Abteilung 836 (Einsatz in Frankreich)
2.) Zensur V-N => FP-Nr. 44380 = Stab u. Einheit Artillerie-Regiment 962 (U: Höheren Artillerie-Kommandeur 191 / Niederlande)
3.) Zensur L-Z => Brf. St. 12310 = Stab u. Nachrichten-Zug Kommando Stelle "S" - Absender AAA 271 (V2-Ausbildung in Schneidemühl)
4.) Zensur K-O => wie Beleg 3, da aus selber Korrespondenz
Interessant wäre es sicher, herauszufinden, ob die Feldpost der V-Waffen-Einheiten nicht über die normalen Feldpostprüfstellen des Heeres geprüft wurden. Wurde die Zensur (wie Du schon vermutet hast) auf Einheitsebene durchgeführt oder zentral über die Kommandostelle "S" vorgenommen, wobei der Leitweg in diesem Fall sehr ungewöhnlich wäre. Wer kann mir bei der Lösung dieser Frage behilflich sein?
Beste Grüße
leger_de
Hier die beiden restlichen Belege zum vorigen Beitrag:
Hallo Leger_de,
erstmal Danke fürs einstellen von deine erstklassige V-Waffen Belege! Darauf kannst Du stolz sein.
Nun, ich kann bis jetzt eigentlich nicht viel weiteres dazu sagen nachdem ich diese Belege angeschaut habe?
Ob Prüfung von der Einheit, Prüfung von die regulären Feldpostprufstellen???
Eines fallt mir jedoch auf: der Pruferstempel auf die Vorderseite ist immer abgeschlagen bei der Absender- oder Briefstempel (konnte vielleicht hinweisen auf Einheitszensur???).
Nehmen wir an die regulären Feldpostprufstellen wurden diese Briefe überprüfen. Dann musste der Prüfer von diese Dienststelle also spezielle Stempel für V-Waffen Truppenteile besitzen und verwenden, neben seine eigentliche Pruferstempeln??? Die Briefen mussten dann auch gesammelt von der V-Waffen Einheit direkt zur zuständige Feldpostprufstelle geschickt werden??? Auch das wäre möglich, scheint mir umständlich, konnte aber sein??
Ich informiere auch Mal bei einen Bekannten von mir vielleicht kann der weiterhelfen............entweder ein anderes Forum-Mitglied hat die Losung??
Grusse Postschutz.
Hallo Andreas,
kannst Du mir den Beleg so wie abgebildet per Scan zukommen lassen.
Ich bringe diesen dann auf jeden Fall im nächsten ARGE Rundbrief als neue Zensurform.
Somit ist er dann fürs erste mal dokumentiert.
Gruß
Karl-Heinz
Redaktion ARGE Feldpost
Hallo, Email ist soeben raus. Würde mich über eine Beachtung im nächsten Handbuch freuen.
Beste Grüße
leger_de
Zitat von: Postschutz am 05. Januar 2011, 21:59:00
Ich informiere auch Mal bei einen Bekannten von mir vielleicht kann der weiterhelfen............
Gesagt und auch getan!
Habe meinen Bekannten der sich sehr Intensiv beschäftigt mit die Heeres-Feldpostzensur nachgefragt und folgende Zeilen stammen von ihm:
"
Die Post der V-Waffen Einheiten wurden bei einer speziellen Feldpostprüfstelle für die V-Waffen-Einheiten geprüft. Es gibt die zwei verschiedenen Merkmale, wie im Katalog gezeigt.
Aufgrund meiner Belegen kann davon ausgegangen werden, das diese V-Waffen-Feldpostprüfstelle in Eberswalde stationiert war. Ob die Prüfstelle bis am Schluss in Eberswalde war, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. ".
Nun ich Denke das ist bringt etwas Licht im Dunkeln.........aber es ist gut das wir dieses Thema weiter erforschen und weitere Aussagen oder Unterlagen bekommen, damit alles mit 99% Sicherheit belegt werden kann!
Grüße
Postschutz.
Hallo Postschutz,
allerbesten Dank für die Zuarbeit. Nun bin ich wieder etwas schlauer. Sollten weitere Belege dazu auftauchen, werde ich mich dazu melden.
Beste Grüße
leger_de
Hallo,
ich suche weitere Infos zur Kommando Stelle "S"
Wie ging die "Koordination" der V-Waffen-Einsätze vor sich?
Wofür steht "S" ?
Grüße
Kommando Stelle "S" - SÜD ?!
http://www.peterhall.de/srbm/v2/structure/unit1.html
Aber wie sah die "Arbeit" dieser Einheit aus?
Grüße
ZitatFP-Nr 12310 = Stab u. Nachrichten-Zug Kommando Stelle "S" (Koordination V-Waffen-Einsatz)
ZitatBrf. St. 12310 = Stab u. Nachrichten-Zug Kommando Stelle "S" - Absender AAA 271 (V2-Ausbildung in Schneidemühl)
Einen Beleg mit der Nummer 12310 A habe ich auch, aber was ist nun richtig?
Grüße
Hallo,
habe hier auch noch 2 Zensurbelege, aber wieder mit anderen Buchstabenkombination.
1) Zensur Y/P /Tagesstempel 03.05.44 (typischer V-Waffen-Tagesstempel)/ Feldpostnummer 44380B = Einheit Artillerieabt. 962 (U:: Höherer Artilleriekommandeur 191, Niederlande
2) Zensur H/O / Datum aus Inhalt 28.02.44 / Stammbatterie Artillerie Ersatz und Ausbildungsabteilung 271 Schneidemühl
Es gibt ja noch die zweite Variante der V-Waffenzensur mit 2 Rahmenstempel mit zweistelliger Zahl. Kann es sein, dass diese Zensur um einiges seltener ist?
Habe einen derartigen Beleg erworben, sobald er eingetroffen ist, werde ich ihn hier einstellen.
Viele Grüße
name301
Hallo!
Hier 4 Beispiele für eine V-Waffen Zensur:
Fp. Nr.: 59524D v. 28.2.44 (M: A5: 25.1a) Stab u. Einh. Art. Abt. (mot.) 485 / U.: Höh. Arko 191
Verschlußstreifen einer Fp.-Prüfstelle / Prüferzeichen vorn: Z, dahinter mit Bleistift ein Schrägstrich und die Zahl 2 / Rückseite: in dunkelblau: I
Fp. Nr.: 07472 v. 06.7.44 (26H0705) Verw.: Schneidemühl, 3. Battr. Art. Abt. (mot.) 485 / U.: Höh. Arko 191
Verschlußstreifen einer Fp.-Prüfstelle / Prüferzeichen vorn: S, dahinter mit Bleistift ein Schrägstrich und die Zahl 1 / Rückseite: in dunkelblau: P
Briefstempel: Art. Ers. Abt. 271 v. 25.7.44 (26H0705) Verw.: Schneidemühl, Abs.: Stab A. A. A. ( 1-mot.) 271, Schneidemühl / U.: Stab Kommandostelle 5 z.b.V. Heer (V 2 Erprobung und Einsatz)
Verschlußstreifen einer Fp.-Prüfstelle / Prüferzeichen vorn: Z, dahinter mit Bleistift ein Schrägstrich und die Zahl 2 (dürfte eine 2 und kein W sein, da gleiche Schrift wie auf dem 1. vorgestellten Beleg) / Rückseite: in dunkelblau: F
Fp. Nr.: 48253A v. 21.3.45, (19H0158) Verw.: Lippstadt, Stab Nachr. Abt. 1191 / U.: Heerestruppe / OKW Westen für Höh. Arko 191 (Dez 44 nur 2. Kp. en und Vers. Staffel)
Verschlußstreifen einer Fp.-Prüfstelle / Prüferzeichen Rückseite: 41 und 53 im Viereck
HW33175
Hallo Heinrich,
Super Belege. Sogar einer mit der zweiten V-Waffenzensur dabei (Zahlenstempel)
Unter folgendem Link sind auch noch zwei Belege:
http://www.die-feldpost-2-weltkrieg.org/index.php/topic,3827.0.html
Da haben wir doch schon eine ganze Menge. Vielleicht kann man irgendwann mal mehr über die Feldpostprüfstelle für V-Waffeneinheiten herausfinden.
Viele Grüße
name301
Hallo,
Möchte drei Zensurbelege der V2 Waffen .vorstellen
Fp Nr, 44380 B und C Sowie Briefstempel 58305 G .1 und 2. Battr. Art Rgt 962.und Art Abtl. 836 vom 30.01.1944 und 12.02.1944 sowie vom 9.11.1944 mit VII-V Stempel.
Zensur mit Großbuchstabe K und Rückseite I und N .
Sowie Kastenstempel 47 - 47.
Vielleicht eine Ergänzung zu Forum Beiträgen .?
Anbei Abb. der Belege alle mit Inhalt
Grüsse richardwolle
Habe noch eine Frage zu den vorherigen Belegen,
Gehörten die zu V1 Waffen oder V2 ?
Es sind dis die Fp Nummern 44380 A bis C
Und Fp Nr.58305 G
Habe die Nummern auf Beleg von 19.01.1944 bis 12.12.1944
Grüße richardwolle
Hallo richardwolle,
ganz klar zu den V2 Waffen.
Beste Grüße
Leger_de
Vielen Dank,
Kann man etwas über die Einheit FPNr 44380 A-C finden außer bei LDW.
Habe eine Korrespodenz von Anfang 1944 bis Ende 1944.
Leider ist der Schreiber sehr zurückhaltend in der Standortbeschreibung in den Briefinhalten.
Nur einmal Anfang 1944 einmal über abgabe eines Päckchens in Greifswald.
Die letzten Briefe wurden mit offenem Tagesstempel am vom 12.12.1944 in Paderborn und Lippstadt abgestempelt.
Grüsse richardwolle
Hallo Richardwolle!
Könntest Du bitte den Beleg mit Stempel von Paderborn einstellen.
Mit Tarnstempel von Lippstadt habe ich schon einige Belege aus Ende 44 und 45 gesehen.
59524= Stab Art. Rgt 958, 21195 =Stab Art. Rgt. 485, 48253 = Stab Nachr. Abt. 1191.
Gruß
HW33175
Hier sind die Bilder
Von Lippstadt ist der Inhalt vom 8.12.1944
von Paderborn Inhalt 1.12.1944
Beide erst am 12.12. abgestempelt
Danke für das Einstellen.
Der Brief dürfte in Paderborn bei der Hauptpost abgestempelt worden sein.
Gruß
HW33175
Guten Tag!
Zitat von: Avatar am 14. August 2011, 19:47:40
Hallo,
ich suche weitere Infos zur Kommando Stelle "S"
Wie ging die "Koordination" der V-Waffen-Einsätze vor sich?
Wofür steht "S" ?
Grüße
Das "S" steht für den Kommandeur Oberst Dipl.Ing.Gerhard Stegmaier
Quelle: Aumann/Köhler - Vernichtender Fortschritt
MfG
Feldpostmeister_at
Hallo!
Habe über die Kommando Stelle "S" im Rundbrief 117 etwas gefunden. Hoffe dass es Dir weiter hilft.
Gruß Fario
Hallo!
Hier zwei Beispiele für die V 2 Zensur Handbuch S. 172/5.2:
Fp. Nr.: (02685 mit Zahlendreher), richtig 06285 v. 17.5.44 (26H0705) Verw.: Schneidemühl = 2. Battr. Art. Abt. 836 / U.: Div. z. V. / V 2 Einheit
Verschlußstreifen einer Feldpostprüfstelle mit 2 Prüferstempeln (Großbuchstaben) vorn: O und hdschr. /1 K // Rückseite S.
Fp. Nr.: 06285 v. 20.5.44 (26H0705) Verw.: Schneidemühl = 2. Battr. Art. Abt. 836
Verschlußstreifen einer Feldpostprüfstelle mit 2 Prüferstempeln (Großbuchstaben) vorn: Q // Rückseite: Y.
HW33175
Hallo!
Hier ein Beispiel für die V 2 Zensur Handbuch 5, S. 173 / 5.3.
(26H0705) Verw.: Schneidemühl v. 09.11.44, Briefstempel: Art. Ers. Abt. 271, Abs.: Wachtm. bei 4. / Art. Ausb. Abt. 271, (2) Schneidemühl, Darjes Kaserne
U.: Befehlshaber z.b.V. Heer, V-Waffen Erprobung und Einsatz.
V 2 Zensur:
Verschlußstreifen einer Fp.-Prüfstelle mit zwei Prüferstempeln (Rahmenstempel mit zweizeiliger Zahl) / Rückseite 46 und 36.
Die 4. Batterie dürfte die Treibstoff-Batterie sein.
HW33175
Hier noch einen Nachrichte Abteilung 1200(Funkzug) Prüferstempel Zahlen 34 und 43.
Gruß Bodo35
Hallo Bodo35,
sehr schöner Beleg.
Beste Grüße
Leger_de
Hier noch mal ein V2 Beleg. Der Gleichmann Stempel war doch nicht in Holland wie Kannapin noch im Attest als Möglichheit gibt?
Dieser Beleg gibt es diese Woche bei Ebay (nicht von mir)
Feldpostbriefe der Kommandostelle "S" in Köslin und später in Schneidemühl tragen den stummen Poststempel mit oben VII und unten v. War dieser Poststempel in dieser Zeit nur im Bereich Köslin und danach Schneidemühl in Einsatz?