Hallo,
habe hier eine Karte, geklebt auf ein Stück Wellpappe.
Mit der Michelnummer 3.
Stempel vom 24.1.45 sieht etwas komisch aus, kann aber auch an dem Papier liegen.
Karte ist adressiert an den Eichenlaubträger Hauptmann von Obstfelder
Nr. 57337 A = Stab, Panzerjägerabteilung 346.
Was meint Ihr?? Lohnt es sich, den Beleg prüfen zu lassen?
Stempel echt oder falsch, oder mit echtem entwendeten Stempel nachgestempelt?
Habe ich irgendwas übersehen?? Wellpappe wurde ja schon um die Jahrhundertwende benutzt.
Warum "Kopie" dort oben steht, kann ich mir auch nicht erklären.
Würde mich über Anregungen freuen.
Name301
ich wurde sagen falsch. ich wurde es prüfen lassen. bei einer fälschung zahlt man fast nichts.
BPP Prüfordnung sagt:
10.3. Die Vergütung für als falsch oder verfälscht zu kennzeichnende Prüfgegenstände beträgt bis zu 1% des MICHEL-Katalogwertes gemäß Ziffer 10.2., oder wenn ein solcher nicht feststellbar ist, bis zu 1 % des Handelswertes.
Sollte sich das bereits auf dem Prüfgegenstand befindliche Prüfzeichen bei der Überprüfung als falsch erweisen, beträgt die Vergütung bis zu 4% des MICHEL-Katalogwertes.
Erweist sich ein Prüfgegenstand als nicht prüfbar, darf nur die Mindestvergütung gemäß Ziffer 10.2. in Anrechnung gebracht werden, es sei denn, der Prüfer macht höheren Aufwand geltend.
Hallo Name 301,
Habe gleichen Beleg prüfen lassen. Ist eine Fälschung. geprüft von Mogler .Schlangen über Paderborn 24.1.45 an Fp Nr.41203 A.
Grüsse richardwolle
richardwolle,
vielen Dank für Deinen Beitrag. War ja auch nicht anders zu erwarten.
Aber eine kleine Hoffnung besteht ja immer.
Habe nicht viel bezahlt für den Beleg, war ja alles einkalkuliert.
Es ist unglaublich, wie viele Stempel doch gefälscht werden.
Nochmals vielen Dank.
Falls Du "Deine" Fälschung noch besitzt, stelle den Beleg doch mal ein.
Gruss
name301
Hallo name301,
hast du den Briefeposten bei Ebay von Obstfelder gekauft?
Gruß
Bodo35
Nein,
habe den Beleg einzeln erworben.
Gruss
Hallo alle zusammen,
bei so einem sauberen Tagesstempel ist immer Vorsicht geboten.
Seht mal eure Päckchen die durch die Post kommen an, meist kaum leserliche Stempel. So ist es damals auch gewesen, da die Sachen in der Regel nur mit Papier eingeschlagen waren und eine recht unebene Stempelfläche darstellte ist der Stempel in der Regel auch nicht immer voll abgeschlagen, des weiteren sieht mir das Ganze zu schön aus (Ersttagsqualität).
Gruß
Feldpostleitstelle
Auch Hallo,
da gebe ich Karl-Heinz Utz 100% recht.
Ich komme an und für sich vom Sammelgebiet "Infla" und habe sehr viel mit gefälschten Stempeln erlebt. (meist vorher endeckt)
Bei solch schönen Stempeln, noch dazu auf einer Päckchenadresse, ist alles faul.
Laßt die Finger weg - mein Karolus
Hallo
Hier der Beleg ,Päckchenaufkleber mit der 2 KG. Marke
Richardwolle
Hallo!!
Das Konvolut Obstfelder habe ich im Ebay erworben. Ich hatte schon die
schlimmsten Befürchtungen, als ich den o.a. Beleg von Kai erblickte.
Gestern kam das Päckchen an. 62 Belege, überwiegend H-F (Briefe von der
Ehefrau und vom Vater), aber auch 7 Belege von Obstfelder selbst und
Front-Front Belege von anderen Offizieren an ihn.
Nach meiner Auffassung sind alle Belege echt und haben, auch vom Schriftbild her, nichts mit der Päckchenadresse zu tun.
Gruß
Thomas
Hallo Bommel02,
da haben wir beide uns also um den Nachlass gestritten ;)
Wollte ihn nur für einen Bericht haben, denn Obstfelder war der erste Kommandeur meines Verbandes.
Falls du mir ein paar Scans des Nachlasses zukommen lassen könntest?
Gruß
Bodo35
Hallo!
Zum Vergleich hier 2 Poststellen II Stempel von Schlagen über Paderborn v. 15.8.40 und v. -9.3.45 (Überroller), die echt sind.
HW33175