Das Feldpost Sammlerforum "www.die-feldpost-2-weltkrieg.org"

Regeln, Allgemeines Forum => Allgemeines Forum => Thema gestartet von: Tigerpanzer80 am 07. Oktober 2007, 14:35:09

Titel: Suche Infos zur Fallschirm-Artillerie-Ersatz-Abteilung
Beitrag von: Tigerpanzer80 am 07. Oktober 2007, 14:35:09
Ein Brief hier aus unserer Ecke.
Fp.Nr. 62752B - 1. Batterie Fallschirm-Artillerie-Ersatz-Abteilung
(LGPA Unna)
Der Brief ist vom 19.3.1945 der Soldat schreibt das er aus Menden fort gekommen ist und nun in Holland sei.
Das was ich mir denken kann ist das die Fallschirm-Artillerie-Ersatz-Abteilung in Unna oder hier bei uns irgendwo im Sauerland war. Aber warum ist in Holland noch LGPA Unna? Hat sich der Soldat verschrieben?

Wer hat weitere Infos zu dieser Einheit?
Titel: Re: Suche Infos zur Fallschirm-Artillerie-Ersatz-Abteilung
Beitrag von: daflocki007 am 07. Oktober 2007, 23:47:37
Servus!

Ich denke mal das der SOldat noch recht jung war und nicht wusste welches LgPa nun zuständig war.
Ich kann allerdings nicht ausschließen, dass ein Teil des LgPa´s Unna auch in Holland war??? Eine genaue KArte mit den Grenzen der LgPa´s ist mir nicht bekannt.
Über den Aufenthalt der Einheit kann ich dir auch nix sagen, über die Ersatz/Ausbildungseinheiten die nicht normale Jäger waren gibt es sehr wenig Informationen.
Der Soldat wird wohl als Ersatz zu einer in Holland stehenden FJD gekommen sein.
Titel: Re: Suche Infos zur Fallschirm-Artillerie-Ersatz-Abteilung
Beitrag von: Tiger213 am 08. Oktober 2007, 13:22:46
Servus,
Als kleiner zusatz (zum besseren Verständnis) von daflocki007.
Quellen:
Alfred Otte - Die weißen Spiegel
Werner Haupt - Fallschirmjäger  1939-1945
Titel: Re: Suche Infos zur Fallschirm-Artillerie-Ersatz-Abteilung
Beitrag von: Feldpostmeister_at am 08. Oktober 2007, 19:52:30
You are not allowed to view links. Register or Login
Der Brief ist vom 19.3.1945 der Soldat schreibt das er aus Menden fort gekommen ist und nun in Holland sei.

War die Wehrmacht am 19.3.1945 noch in Holland :-\
Die FpNr 62752 kann ich auch nicht finden ::)

Max
Titel: Re: Suche Infos zur Fallschirm-Artillerie-Ersatz-Abteilung
Beitrag von: Tiger213 am 08. Oktober 2007, 20:10:22
@Feldpostmeister_at
Der Norden Holland's war erst bei Kriegsende "Befreit".
Die Feldpostnummer ist "möglicherweise"eine Verwechslung mit der Nummer 62751?! :-X :-\
Gruß
Titel: Re: Suche Infos zur Fallschirm-Artillerie-Ersatz-Abteilung
Beitrag von: Tigerpanzer80 am 08. Oktober 2007, 20:31:41
@daflocki007 + Tiger213 Was kann ich mir eigendlich unter einer Fallschirm-Artillerie-Abteilung vostellen? Womit waren diese Einheiten ausgerrüstet?

@ Feldpostmeister_at  JA

Im Anhang Bilder dieses Faltbriefes
Titel: Re: Suche Infos zur Fallschirm-Artillerie-Ersatz-Abteilung
Beitrag von: Tigerpanzer80 am 08. Oktober 2007, 20:44:31
You are not allowed to view links. Register or Login
Die Feldpostnummer ist "möglicherweise"eine Verwechslung mit der Nummer 62751?!

Steht bei mir auch - eine Einheit 2 Feldpostnummern?! Komisch aber interessant
Titel: Re: Suche Infos zur Fallschirm-Artillerie-Ersatz-Abteilung
Beitrag von: Feldpostmeister_at am 08. Oktober 2007, 21:10:00
You are not allowed to view links. Register or Login
Der Norden Holland's war erst bei Kriegsende "Befreit".

Wurden wirklich ab 19.3.1945 noch deutsche Truppen nach (Nord) Holland verlegt. Außerdem schreibt der Absender noch "WIR wurden von Menden nach Holland verlegt".

Max
Titel: Re: Suche Infos zur Fallschirm-Artillerie-Ersatz-Abteilung
Beitrag von: Tiger213 am 08. Oktober 2007, 21:41:49
@Sammler.Papa
So steht es in dem einen Programm,in dem anderen ist die Nummer Überhaupt nicht aufgeführt (Übersprungen).

@Feldpostmeister_at
Ich bin noch am Fieseln,das ist Sehr,Sehr undurchsichtig das ganze :o
Macht das Ganze Interressanter ;D
Zum Thema:
Aus den aufgelösten Lufwaffenverbänden(ca.12000 Mann) wurden Einheiten gebildet darunter Ausbildungs-u.Ersatz - Abteilungen.
September'44 - Sturm-Regiment Herrmann Göring
Februar'45 - Fallschirm-Jäger-Regiment 31
Erstes Kämpfte sich durch Holland,Nordbelgien ins Rheinland.
Leider Ohne Datumsangaben :(
Suche Weiter
Gruß


Titel: Re: Suche Infos zur Fallschirm-Artillerie-Ersatz-Abteilung
Beitrag von: Feldpostleitstelle am 08. Oktober 2007, 22:00:56
Bei Kannapin steht nur die 62751

Dagegen in der Suchdienstliste des DRK steht nur die 62752 = Fallsch Art Ers. Abt.
Titel: Re: Suche Infos zur Fallschirm-Artillerie-Ersatz-Abteilung
Beitrag von: Feldpostmeister_at am 08. Oktober 2007, 22:42:58

Zitat
FpNr 62751 H  / Marinepostamt HAMBURG
FpNr 62752 VI / Luftgaupostamt UNNA

Quelle: Böhm, Feldposübersicht Teil 1, Stand 20.3.1945, mit Änderungen bis 3.5.1945

Max
Titel: Re: Suche Infos zur Fallschirm-Artillerie-Ersatz-Abteilung
Beitrag von: Tiger213 am 08. Oktober 2007, 22:46:44
Menden
In Menden war eine Flak-Kaserne in der Anfang '45  das II.Flak-Rgt.24 Stationiert war.
Titel: Re: Suche Infos zur Fallschirm-Artillerie-Ersatz-Abteilung
Beitrag von: Tigerpanzer80 am 08. Oktober 2007, 23:02:26
@ Feldpostmeister_at
Dazu müste man den genauen Frontverlauf kennen. Dazu hilft die Karte ein wenig:
Altena und Unna habe ich eingezeichnet (ich komme aus Arnsberg) / Brief vom 21.3.1945
7.3.1945 Südliche Rheinüberquerung / 24.3.1945 Nördliche
Also schloss sich langsam - derzeit nur aus Südlicher Richtung - der Spätere Ruhrkessel

@ Feldpostleitstelle / Tiger213
Vieleicht wurde die Einheit übereilig verlegt und daher vieleicht das Chaos mit den Feldpstnummern?!
Unsere Stadt(teil) hier z.B. wurde am 11.4.1945 an die US-Armee übergeben...vergleicht mal auf der Karte

@ Tiger213 Was ist aus dieser Einheit geworden, untergegangen im Ruhrkessel oder verlegt?


Das wäre auch ein sehr interessantes Thema "Die letzten Kriegstage in meiner Stadt"
Titel: Re: Suche Infos zur Fallschirm-Artillerie-Ersatz-Abteilung
Beitrag von: Tiger213 am 08. Oktober 2007, 23:07:32
Währe Simpel aber einfachste erklärung!
Ich komme bei meiner Suche nur auf LW-Einheiten (HG),die Bunt Zusammengewürfelt sind aus Sämtlichen übriggebliebenen Einheiten.
Titel: Re: Suche Infos zur Fallschirm-Artillerie-Ersatz-Abteilung
Beitrag von: daflocki007 am 09. Oktober 2007, 00:04:24
Erstmal was zur Fallschirm-Artillerie:

Das war die Artillerie der Fallschirmjäger, anfangs mit besonderen Geschützen ausgerüstet, die wurden Leichtgeschütze genannt. Sie waren leicht und gut zu trasportieren, also auch für Sprungeinsätze geeignet. Spätr wurden die Einheiten mit allem ausgerüstet was es gab. Luftlandeunternehmen waren nicht mehr geplant, also war auch keine besondere Ausrüstung mehr nötig.

Im Februar 45 kämpften 4 FJDen westlich des Rheins (1. Fallschirm-Armee), bei der alliierten Offensive hatten diese Divisionen große Verlust. "Dein" Soldat wurde wohl als Ersatz geschickt. (Am 10.3.45 war das Gesamte Gebiet Hollands, das rechts vom Rhein war, von deutschen Truppen besetzt.
Die einzigste FJD, die sich auch holländischen Gebiet befand war die 6. FJD. Die anderen FJDen (2./7./8.) befanden sich auf Reichsgebiet.
Sollte der Soldat also zu einer Fallschirmjägerdivision gekommen sein, dann wahrscheinlich zur 6.

Mich wundert an der Sache, dass die Einheit eine Feldpostnummer hatte. Denn wenn sie in Emden stationiert war, dann wäre eine Feldpostnumer nicht nötig gewesen.
Ich vermute also, das die Einheit nicht in Emden stationiert war. 1944 warne die meisten Fallschirmjäger Ersatzeinheiten in Frankreich. Wahrscheinlich wurde die Einheit verlegt und hatte noch kein neues "Zuhause".
Titel: Re: Suche Infos zur Fallschirm-Artillerie-Ersatz-Abteilung
Beitrag von: Feldpostmeister_at am 09. Oktober 2007, 07:46:21
You are not allowed to view links. Register or Login
Mich wundert an der Sache, dass die Einheit eine Feldpostnummer hatte. Denn wenn sie in Emden stationiert war, dann wäre eine Feldpostnumer nicht nötig gewesen.
Ich vermute also, das die Einheit nicht in Emden stationiert war.

Die Einheit war auch nicht in EMDEN. Sie war in Menden.

Das steht ja auch im Brief "Wir sind von Menden fort gekommen..."

Max
Titel: Re: Suche Infos zur Fallschirm-Artillerie-Ersatz-Abteilung
Beitrag von: topstar229 am 09. Oktober 2007, 13:51:16
Der Westen un Norden von Holland wurde erst Mai 45 befreit. Das Osten in März und April 45. Nur das Süden  wurde im Herbst 44 befreit (Maastricht z.B. am 12. September 1944). Aber nach das Scheitern von Market Garden bei Arnheim in September 1944 wurden die Operationen in den Niederlanden von den Allierten grösstenteils eingestellt. Ich habe selber auch noch Belege (Feldpost und Dienstpost) aus den Niederlanden (z.B. mit Tagesstempel Dienststelle Apeldoorn) aus 1945. Die Einheiten waren sehr verschieden. Es gab aber eine Menge von vor allem ungeordneten Marine-einheiten (diese haben z.B. am 7. Mai 1945 (2 Tage nach der Kapitulation von Holland) noch das Feuer geöffnet in Amsterdam wobei viele Bürger ums Leben gekommen sind), Fallschrimjäger und Freiwillige der Landstorm Niederlande (holländische Freiwillige). Interessant is natürlich die Frage wann die Feldpostversorgung von und nach den Niederlanden endgültig eingestellt wurde.

Ich habe noch immer vor ein Buch zu erfassen über die Feldpost und Dienstpost in den Niederlanden. Wenn Ihr Literaturhinweise dafür habt (Dr. Schulz kenne ich) bin ich dankbar dafür.
Titel: Re: Suche Infos zur Fallschirm-Artillerie-Ersatz-Abteilung
Beitrag von: Tigerpanzer80 am 09. Oktober 2007, 17:14:50
Danke allen für die Infos - so wurde aus einem Brief der Wühlkiste ein Hochinteressantes Stück Geschichte und wird bestimmt einen Ehrenplatz bekommen.
Titel: Re: Suche Infos zur Fallschirm-Artillerie-Ersatz-Abteilung
Beitrag von: daflocki007 am 09. Oktober 2007, 17:44:00
Sorry! Meinte ja Menden, aber für Menden gilt dasselbe wie für Emden! Da ändert sich also nix!

Zitat
so wurde aus einem Brief der Wühlkiste ein Hochinteressantes Stück Geschichte und wird bestimmt einen Ehrenplatz bekommen.

Wo denn?? ;D       ;)
Titel: Re: Suche Infos zur Fallschirm-Artillerie-Ersatz-Abteilung
Beitrag von: Tigerpanzer80 am 09. Oktober 2007, 20:58:46
In einem meiner Ordner unter dem Themenberreich "Einzelstücke" neben der Postkarte aus unserer Stadt die ich dank dir bei ebay nicht übersehen habe  ;)
Titel: Re: Suche Infos zur Fallschirm-Artillerie-Ersatz-Abteilung
Beitrag von: topstar229 am 03. September 2008, 11:48:58
Noch etwas interessantes über die Feld- und Dienstpostversorgung aus den Niederlanden. Es gibt noch ein Schreiben an den Leiter der DDPN in Oldenzaal vom 26.3.45. Am 3. April 1945 wurde Oldenzaal von den allierten eingenommen.  danach war die DDPN endgültig verschwunden. Also Endpunt der DDPN liegt zwischen 26.3.45 und 2.4.45.
Werde das Dokument z. Zt. noch mal einstellen.
Titel: Re: Suche Infos zur Fallschirm-Artillerie-Ersatz-Abteilung
Beitrag von: topstar229 am 17. Januar 2009, 14:33:25
Hier das Dokument vom 26.3.45 an die Leitung der DDP Niederlande in Oldenzaa"l: "habe ich beim Heeresfeldpostmeister die Aenderung des PLP Oldenzaal in Oldenburg beantragt. (...) Zur Befoederung der anfallenden Fp wird die von der DDP eingerichtete Bp-Verbindung Bremen-Apeldoorn benutzt. Die Zuehuehrung ueber Oldenzaal soll auch weiterhin noch insoweit benutzt werden (...) Die FpÜst Oldenzaal bleibt daher vorläufig auch weiterhin bestehen."

Über die DDP Versorgung in diesen letzten Wochen ist weiterhin wenig bekannt. Die Zugverbindungen in den Niederlanden waren anfang März bereits alle fast völlig ausgefallen. Es hat aber noch LKW-Verbindungen gegeben.

Noch ein interessanter Beleg: Tagesstempel Luftgaupostamt Amsterdam vom 6.4.45 (nach Berlin!). Spätester Beleg der DDP Niederlande (oder von Feld/ Dienstpost aus Holland) die ich bisher gesehen habe. Freue mich auf weitere Abbildungen aus April 1945.
Titel: Re: Suche Infos zur Fallschirm-Artillerie-Ersatz-Abteilung
Beitrag von: topstar229 am 17. Mai 2012, 15:38:12
und hier noch einen feldpostbeleg mit Tarnstempel "vv" (Utrecht) aus dem Kriegslazarett 6/686 in Utrecht. 6.4.45.

Eine Beförderung über die Dienstpoststelle Oldenzaal war nicht mehr möglich da Oldenzaal am 2.4.45 von kanadischen Truppen eingenommen wurde. Die einzige Transportmöglichheit über Land war noch über Groningen. Groningen wurde erst 15.4.45 befreit. Ab dann war die Festung Holland endgültig vom Reich abgeschnitten. Ich glaube eigentlich nicht dass es noch Luftverbindungen gegeben hat.

Der Krieg in Holland endete am 5.5.45; in Deutschland am 9.5.45. Kuriös ist aber das nur die deutschen Einheiten auf dem Watteninsel Texel erst am 20.5.45 (!!) kapitulierten.