Das Feldpost Sammlerforum "www.die-feldpost-2-weltkrieg.org"

Feldpost bestimmter Benutzergruppen => Schweiz => Ausland und Ausländer => Feldpostverkehr der deutschen Soldaten und der Schweizer in deutschen Einheiten oder Dienststellen => Thema gestartet von: Feldpostmeister_at am 21. August 2016, 14:48:34

Titel: Schweizer auf Jersey
Beitrag von: Feldpostmeister_at am 21. August 2016, 14:48:34

Hallo!

Hier zwei Fp-Briefe in Richtung Front (Jersey) - Heimat(Schweiz) vom 14.11.1943 und 26.1.1944.

Absender Matrose (Namensgleichheit) bei der FP#39309 (= Heeres-Küsten-Batterie 356/937) und FP#11653 (= 4.Kompanie 1. Marine-Funk-Mess-Abteilung).

Grüsse
Feldpostmeister_at

Titel: Re: Schweizer auf Jersey
Beitrag von: topstar229 am 21. August 2016, 19:56:59
das ist mal wieder etwas ganz ungewöhnliches. Danke fürs einstellen.
Titel: Re: Schweizer auf Jersey
Beitrag von: leger_de am 21. August 2016, 21:05:37
Hallo Feldpostmeister_at,
Feldpost von den Kanalinseln in die Schweiz wäre natürlich schon was wirklich Seltenes.
Laut meiner Recherche dürfte aber z.B. die 4.Kompanie 1. Marine-Funk-Mess-Abteilung dem Marinebefehlshaber Kanalküste unterstanden haben und in Pas de Calais stationiert gewesen sein. Ich mag mich ja auch irren. Steht denn im Inhalt irgend etwas zu den Kanalinseln? Oder habe ich da etwas übersehen?
Beste Grüße
Leger_de
Titel: Re: Schweizer auf Jersey
Beitrag von: Feldpostmeister_at am 22. August 2016, 07:55:53
@ Leger_de

You are not allowed to view links. Register or Login
... die 4.Kompanie 1. Marine-Funk-Mess-Abteilung dem Marinebefehlshaber Kanalküste unterstanden haben und in Pas de Calais stationiert gewesen sein...

Das kann gut sein. Vielleicht befanden sich nur Teile (4.Kompanie) der Einheit auf Jersey.


EDIT

Ein gutes Beispiel hierfür wäre die

10. Marine-Bordflak-Abteilung

1. Aufstellung:

* 3.10.1943 in Bordeaux aus der Marine-Bordflak-Abteilung Bordeaux mit 5 Kompanien (1. Le Havre, 3. Cherbourg); September 1944 aufgelöst und in das Marine-Rgt von Pflugk-Hartung eingegliedert.

2. Gliederung:

Stab mit Lehrgruppe: Biscarosse 1. Kompanie: Le Havre, 2. Kompanie: Bordeaux, 3. Kompanie: Cherbourg mit Stützpunkt Alderney, 4. Kompanie: St. Malo mit Stützpunkten Granville, Jersey, Guernsey, 5. Kompanie: Calais mit Stützpunkt Boulogne.

3. Unterstellung:

Kriegsmarine-Dienststelle Bordeaux


Folgende Angaben zu Funkmess und Küstenartillerie habe ich.

Küstenbatterien
Sie erfassten große Schiffsziele bis zu einer Entfernung vom 40 km, und selbst kleinere Bewachungs fahrzeuge dicht unter der englischen Küste noch recht gut. Neben Funkmessgeräten (Funkmessbeobachtungsgeräte) setzte die Artillerie auch Flugzeuge zur Feuerleitung ein.

FuMB 2        Funkmessbeobachtungsgerät Sadir (Marine)   
FuMB 29       Funkmessbeobachtungsgerät Bali (Marine)   
FuMB 3        Funkmessbeobachtungsgerät Dohmeyer (Marine)   
FuMB 4        Funkmessbeobachtungsgerät Samos (Marine)   
FuMB 7        Funkmessbeobachtungsgerät Naxos (Marine)


http://www.atlantikwall.info/radar/channel/rci_.htm

Grüsse
Feldpostmeister_at