+-

Hauptmenü

Forum

Neuesten Beiträge

Anmeldung für die Supporter Mitgliedschaft

Statistik

Wir stellen uns vor

Nutzungs-/Allg. Geschäftsbedingungen

Datenschutzerklärung

Impressum

Usermenü

Willkommen, Gast.
Bitte einloggen oder registrieren.
 
 
 
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Mitglieder Online

28 Gäste, 0 Mitglieder

Forum > Überrollerpost

Handschriftliche Parolen auf Überrollerpost

<< < (2/3) > >>

Bodo35:
Hallo Manfred,

ja, das Thema Überroller ist so eine Sache. Ich habe mir das Heft von Meschenmoser nach deinem Beitrag auch nochmal zur Hand genommen und darin gelesen. In der Tat spricht Meschenmoser  von stummen Überrollern, sagt aber auch, dass es immer eine Sache des Glaubens ist diesen handschriftlichen Ankunftsvermerken zu vertrauen. Da ist natürlich der Durchlauf eines Beleges durch die Zensurstelle der neue Besatzungsmacht viel aussagekräftiger. Auch andere postalische Weiterbeförderungsvermerke sind immer sehr hilfreich um die Beförderung lückenlos nachzuvollziehen. Wie der Russe die liegengebliebene Post behandelt hat, da ist Meschenmoser leider auch nicht so recht drauf eingegangen. Nur, dass der Russe den Postverkehr wesentlich früher zuließ und das die Zensur ein geheim zuhaltender Vorgang gewesen sei. Ferner gibt er an, dass auch die Überroller lückenlos durch die Zensur gelaufen sein sollen, da Post nur weiterbefördert wurde, wenn Sie von der Zensurstelle kam. Soweit Meschenmoser mit dem Forschungsstand  von 1984. Wie sich der weitere Forschungsstand bei Überrollern in der russischen Zensur entwickelt hat, kann ich leider auch nicht sagen. Nur soviel, dass es bis heute nicht ein Beleg gibt der einen Zensurstempel auf Überrollerpost aufweist. Den von mir beschriebenen Stempel gab es in der Tat erst später. Hier habe ich mal eine Rückseite angehängt mit so einem Zensurstempel. Der Beleg ist aus Wenigerode/Harz nach Glücksstadt/Schleswig im August 1947 befördert worden und wurde gegenüber dem britischen Zensurstreifen geöffnet und mit Kleber wieder verschlossen. Hier handelt es sich also auch noch um eine Doppelzensur. Soweit der kleine Ausflug in die alliierte Zensur.

Gruß
Bodo35

Manfred:
Danke Bodo35 für Deine Antwort und Erläuterungen.

Grüsse
Manfred

frank9961:
ich selbst habe bis jetzt noch keinen überroller aus dem wieder raum gesehen, der auch nur irgendeinen zensurvermerk aufweisst.
manch handschriftliches mit datum oder ähnliches halte ich oft für ankunftsvermerke des empfängers. reine zensurvermerke mit datum und auch einem kürzel oder stempel des zensors habe ich bis jetzt noch nicht gesehen. die amerikaner und auch engländer haben zensurstempel verwendet. der russe war da noch längst nich soweit....
gruss frank

leger_de:
Hallo,
ich habe hinsichtlich der Überroller in sowjetisch besetzte Gebiete mal einige Belege herausgesucht, die evtl. exemplarisch für die Handhabung bei Überrollern durch diese Besatzungsmacht stehen könnten. Allen Belegen ist gemein, dass Sie keine definierten, amtlichen Zensurmerkmale aufweisen. Das trifft auch auf weitere Belege zu, die ich gesehen habe. Lediglich Briefmarken und Stempel mit NS-Symbolik wurden geschwärzt. Dies war in der Anfangszeit der SBZ wohl auch bei zivilen Überrollern übliche Praxis.

1.)  9.4.45 vom OKM Bernau b. Berlin nach Salzwedel => geschwärzter Briefstempel
2.) 20.3.45 von 00542A = Kommando 702. Infanterie-Division (Drontheim / Norwegen) nach Halle/Saale => geschwärzter Normstempel
3.) 22.3.45 von 00519 = Kommandant des Kriegsgefangenen-Bezirk Norwegen nach Brehna (Sachsen-Anhalt) => geschwärzter Briefstempel
4.) 28.3.45 Luftfeldpost von 09919 = 3. Kompanie Armee-Nachrichten-Regiment 550 (Norwegen) nach Auerbach/Vogtland => geschwärzte LuFp-Marke
5.) Datum? Durch dt. Feldpost eines dt. Mitarbeiters bei der NORDAG A/S nach Drebkau / Niederlausitz => geschwärzte Hitler-Freimarke
6.) 3.4.45 Zivile Karte aus Leipzig nach Markkleeberg => geschwärzte Hitler-Freimarke

Alle Briefe weisen keinerlei Öfnungsmerkmale oder andere Zensuren auf. Aufgrund der Menge der anfallenden Post sicher auch schwer zu bewältigen. Genau genommen waren die Briefinhalte ja i.d.R. auch völlig ohne Belang. Der Russe hat gewonnen, Deutschland ist besetzt, militärische Details unerheblich...
Beste Grüße
Leger_de

Bodo35:
Hallo leger_de,

besten Dank für die schönen Beispiele und die Beschreibungen der Überrollerpost. Diese entsprachen genau so den Vorschriften. Diese wurden gerade in der SBZ nicht immer so genau genommen und so finden sich auch noch Hitlermarken auf Belegen ohne Schwärzung nach dem 08.05.45 in Gebrauch.


 Ich habe das Thema mal geteilt und in die Rubrik Überroller verschoben, damit es nicht verloren geht. Ist doch recht spannend, was auch so an Belegen zusammen kommt.

Gruß Bodo35

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Powered by EzPortal
Zur normalen Ansicht wechseln