31 Gäste, 0 Benutzer
Welcome to Das Feldpost Sammlerforum "www.die-feldpost-2-weltkrieg.org". Please login or sign up.

28. Mai 2025, 22:46:52

Login with username, password and session length

Was bedeuten die Abkürzungen ?

Begonnen von richardwolle, 04. Juni 2013, 19:53:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

richardwolle

Nochmal Hallo,
Wer kann weiterhelfen bei folgenden Abkürzungen ?
1.Brief : 3.Komp. I.Z. Darmstadt v.31.10.44
2.Brief : Lw.B.S.u.W. Stelle Südost v. 15.1.43 Wiener Neustadt Feuerwerksanstalt
Deutsche Feldpost in Kroatien
Feldpostbesonderheiten nach Handbuch
alles was interessant ist und mit Feldpost zu tun hat

richardwolle

Hallo,
Hat keiner Ahnung was die Abkürzungen bedeuten könnten ?
Ich suche auch noch immer.
Grüße richardwolle
Deutsche Feldpost in Kroatien
Feldpostbesonderheiten nach Handbuch
alles was interessant ist und mit Feldpost zu tun hat

Tiger213

#2
Hallo richardwolle,
Nach langem suchen in meinem Archiv - erfolglos .....
Hier noch Infos zur "Feuerwerksanstalt" :
http://www.geheimprojekte.at/t_wnlp.html
Gruß Sigi
Heimatraum (München/Bayern)
Stempel aller Art und Form

richardwolle

Hallo Tiger 213,
Vielen Dank für die Bemühungen . Schade das nicht die Abkürzung Lw.B.S.u.W.Stelle Südost geklärt werden konnte.
Trotzdem Danke   richardwolle
Deutsche Feldpost in Kroatien
Feldpostbesonderheiten nach Handbuch
alles was interessant ist und mit Feldpost zu tun hat

andidrea

 andidrea  16.6.2013

1.Brief : 3.Komp. I.Z. Darmstadt v.31.10.44

soll bedeuten   3. Kompanie I. Zug

Gruß

richardwolle

HaLLO,
andidrea,
Vielen Dank für 3.Kp. I.Zug . Aber welche Einheit in Darmstadt? Ers Btl.,Ldschtz.Btl oder ?
Grüße richardwolle
Deutsche Feldpost in Kroatien
Feldpostbesonderheiten nach Handbuch
alles was interessant ist und mit Feldpost zu tun hat

Tiger213

#6
Hallo,
Ich würde eher auf Instandsetzungs-Zug Tippen,da keine Einheit angegeben und keine Beanstandung der Einheitsbezeichnung.
Einheiten zu Darmstadt :
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Kasernen/Wehrkreis12/KasernenDarmstadt-R.htm
Gruß Tiger 213
Heimatraum (München/Bayern)
Stempel aller Art und Form

andidrea

andidrea, 18.6.2013

Hallo Tiger, seit wann besteht  ein Instandsetzungszug aus Grenadieren

daflocki007

Hab das Thema hier nun auch schon mehrfach mir angesehen, die Aussage von andidrea ist durchaus bedenkenswert. 
Ich kann mir echt keinen Reim auf die Angabe machen. Aber eigentlich muss es sich ja um eine eindeutige Angabe handeln, sonst könnte der Brief ja auch gar nicht bei der entsprechenden Einheit zugestellt worden sein.

Frag mal noch im LdW nach, vielleicht gibts da einen Spezialisten, dem zufällig was dazu einfällt. Ansonsten in den Ordner mit den Belegen zur Wiedervorlage, vielleicht ergibt sich ja mal zufällig was?

daflocki007
Flo
Immer auf der Suche nach Fallschirmjäger-Feldpost

richardwolle

Hallo daflocki007
Danke für die Antwort, werde den Beleg erstmal weglegen, habe bei LdW auch keine Antwort erhalten.
Grüße richardwolle
Deutsche Feldpost in Kroatien
Feldpostbesonderheiten nach Handbuch
alles was interessant ist und mit Feldpost zu tun hat

Fario

Hallo richardwolle!

Die Abkürzung könnte auch 3.Kpn. I. Art.Zug Darmstadt bedeuten.
Diese bezeichnung würde dann auch zur Artillerie passen.

Artillerie-Ersatz-Abteilung 33
Artillerie-Ausbildungs-Abteilung 33
Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung 33
Reserve-Artillerie-Abteilung 33

Feldpostnummern der Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung ab dem 10. Oktober 1944:
Einheit   Feldpostnummer
Stab   37409 A
1. Batterie   37409 B
2. Batterie   37409 C
Die Artillerie-Ersatz-Abteilung 33 wurde am 26. August 1939 in Darmstadt, im Wehrkreis XII, aufgestellt. Die Abteilung wurde als leichte Artillerie-Ersatz-Abteilung aufgestellt. Die Abteilung wurde der Division 172 unterstellt. Am 7. November 1939 wurde die Abteilung nach Posen, in den Wehrkreis XXI, verlegt. Am 10. August 1940 wurde die Abteilung wieder nach Darmstadt, in den Wehrkreis XII, zurück verlegt. Am 14. November wurde die Abteilung zur neuen Artillerie-Ersatz-Abteilung (motorisiert) 33 umgebildet. Jetzt war die Abteilung in Homburg an der Saar, ebenfalls Wehrkreis XII, mit 3 neuen Batterien aus fremden Wehrkreisen (X und XVII) stationiert. Am 1. Oktober 1942 wurde die Abteilung geteilt in eine Artillerie-Ersatz-Abteilung 33 und eine Artillerie-Ausbildungs-Abteilung 33. Am 1. April 1943 wurden beide wieder vereinigt als Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) 33. Im September 1944 bildet die Abteilung als Walküre-Einheit eine II. Abteilung vom Artillerie-Regiment Palm später Artillerie-Regiment 1462 der Kampfgruppe Krause (Division 462), später 462. Infanterie-Division. Im Oktober1944 wurde die Abteilung mit Feldpostnummern als schwere I. Reserve-Artillerie-Abteilung 33 des Reserve-Artillerie-Regiment 33 mobilisiert.
Die Ersatz-Abteilung lieferte unter anderem für folgende Einheiten den Ersatz:
Artillerie-Abteilungen: I./127;
Artillerie-Regimenter: 33; 132; 140; 556;
Panzer-Artillerie-Regimenter: 33; 127; 140;
Kommandeure:
Quelle.:  Lexikon der Wehrmacht.

  Ich hoffe es hilft Dir weiter.


   Gruß Fario

richardwolle

Fario danke für die ausführliche Info.
Grüße von richardwolle
Deutsche Feldpost in Kroatien
Feldpostbesonderheiten nach Handbuch
alles was interessant ist und mit Feldpost zu tun hat

Tiger213

#12
Zum 2.Brief
Lw.B.S.u.W. Stelle Südost = Luftwaffen-Beobachtungs-Stelle und Wetterfunkempfangsstelle Südost
Nur mal als Vorschlag ;)
Gruß Sigi
Heimatraum (München/Bayern)
Stempel aller Art und Form

richardwolle

Hallo tiger 213,
Vielen Dank,denn Deine Auslegung der Abkürzung macht Sinn.Ich werde die so übernehmen.
Schön währe noch zu Wissen welche Aufgaben diese Stelle hatte?
Viele Grüße von richardwolle ,Wolfgang
Deutsche Feldpost in Kroatien
Feldpostbesonderheiten nach Handbuch
alles was interessant ist und mit Feldpost zu tun hat

Tiger213

#14
Kleine Berichtigung :
W = Wetterfunkempfangsstelle  ;D
Als Belege :
1.Wetterfunkempfangsstelle 13 - Oberhaching (München)
2.Wetterfunkempfangsstelle 22 - Husum

Soweit mir bekannt und der Literatur entnehmbar waren das u.a."Feste Horchstellen" um z.B. den Gegnerischen Funk abzuhören und auszuwerten.
Gruß Sigi
Heimatraum (München/Bayern)
Stempel aller Art und Form