101 Gäste, 0 Benutzer
Welcome to Das Feldpost Sammlerforum "www.die-feldpost-2-weltkrieg.org". Please login or sign up.

25. Mai 2025, 15:48:31

Login with username, password and session length

Vorstellung Dietrich

Begonnen von Dietrich, 11. Juli 2012, 18:55:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dietrich

Hallo zusammen,

mein Name ist Dietrich Pott, ich bin Jahrgang 1957, gebürtiger Westfale, aber schon seit fast 20 Jahren wohnhaft in der Kurpfalz.

Mein Hobby ist die historische Darstellung, gewöhnlich auch unter der Bezeichnung "Re-enactment" bekannt. Da ich aus Altersgründen langsam die militärische Darstellung aufgebe, suche ich mir in allen Zeiten ein ziviles Standbein; und da mein Großvater bei der Reichspost, der Feldpost und der Dienstpost (DDPN) war, eifere ich ihm hierin nach. Meine Reichspost- Darstellung steht bereits  ;)

An der Feldpost arbeite ich noch, und ich hoffe natürlich, hier willkommene Informationen zu finden.

name301

Hallo Dietrich,

willkommen hier im Forum.

Da ich mir unter Deinem Hobby der historischen Darstellung noch nichts konkretes vorstellen kann, erläutere das doch bitte mal.

Viele Grüße
name301
Fliegende Einheiten, Stalingrad, Kessel, Zensur, Feldpost aus 45

Feldpostleitstelle

Hallo Dietrich,

auch von mir ein herzliches willkommen in unserer Feldpostfamilie.
Ich hoffe Du kann für Dein Gebiet viel neues dazu bekommen.

Ich bin der, der die Stummen Stempel oder auch Tarnstempel genannt bearbeitet. Falls Du Fragen hast oder auch was an Stempeln zeigen magst, bitte einstellen. Jeder hat bei uns mal klein angefangen und wir sind bemüht alle Fragen zu beantworten.

Gruß
Feldpostleitstelle
Karl-Heinz Utz
Mein Sammelgebiet die "Stummen Stempel" der Feldpost
und Heimatsammlung alles von der SS-Kaserne Ellwangen

fp123

Hallo Dietrich,

herzlich willkommen im Forum und
freue mich schon jetzt,
dass ich von dir lernen darf.

Hans
Geschichte der deutschen Feldpost (1938 -1945) .....was mir gefällt.

Dietrich

Zitat von: name301 am 12. Juli 2012, 07:33:30Da ich mir unter Deinem Hobby der historischen Darstellung noch nichts konkretes vorstellen kann, erläutere das doch bitte mal.

Aber gerne. Grob zusammengefasst: Eine Gruppe historisch Interessierter kleidet sich in (nachgebaute) historische Kleidung und stellt bei Veranstaltungen entweder tatsächliche Ereignisse oder auch nur das tägliche Leben der jeweiligen Zeit nach. Veranstaltungsorte sind häufig Museen, Zielgruppe die Besucher.
Gruppen dieser Art gibt es viele, die mir bekannten dargestellten Zeiten reichen von der Bronzezeit über die Römer und das Mittelalter (nein, NICHT diese unsäglichen sogenannten Mittelaltermärkte!) bis in´s 18. (Friederizianisch), 19. (Napoleonik) und sogar bis in´s 20. Jahrhundert (wilhelminische Zeit und 2. Weltkrieg).

Am vergangenen Wochenende fand in der Nähe von Trier eine Veranstaltung zum Thema "1945- der erste Sommer im Frieden" statt. Rahmen war die Übergabe dieses Gebietes von den Amerikanern an die Franzosen im Juli dieses Jahres. Hier könnt Ihr Bilder und ein kurzes Video von dieser Veranstaltung ansehen:
http://www.youtube.com/watch?v=n8XHL_Oh45w
http://www.flickr.com/photos/patrickbrion/sets/72157630500586638/
Und hier noch die Vorschau auf ein größeres Filmprojekt; die Aufnahmen entstanden bei einer ähnlichen Veranstaltung im vergangenen Jahr:
http://www.youtube.com/watch?v=DXt4RkhxTzg&feature=relmfu


Zitat von: fp123 am 12. Juli 2012, 11:44:42
....und
freue mich schon jetzt,
dass ich von dir lernen darf.

DER war gut! Ich habe doch selber keine Ahnung und will lernen  ;)

frank9961

hört sich sehr interessant an. vergesst aber nicht...alles muss entnazifiziert sein...
sonst kann man sich schnell eine anzeige einhandeln...
gruss frank
Ich sammle Luftfeldpost aus Russland 1942-45 und auch die geflogene Kesselpost aus Russland. Spezialgebiet Kurland.

Dietrich

Oh, das wissen wir, und daran halten wir uns auch strikt.
Es gäbe in der Museumsarbeit Möglichkeiten, den §86a zu umgehen- er gibt ja durchaus Spielraum.
Aber wir nutzen diese Möglichkeiten nicht- warum auch.