121 Gäste, 0 Benutzer
Welcome to Das Feldpost Sammlerforum "www.die-feldpost-2-weltkrieg.org". Please login or sign up.

24. Mai 2025, 06:11:33

Login with username, password and session length

Vignetten

Begonnen von Bodo35, 11. Dezember 2009, 22:41:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bodo35

Auch während des Zweiten Weltkrieges wurden im Reichsgebiet und in den besetzten Gebieten Vignetten hergestellt, die zum Teil auf Feldpostsendungen Verwendung fanden.

Vignetten und Vignetten-Blocks sind privat hergestellte und vertriebene Drucke-oft mit einer "Wertangabe"-, aber ohne postalische Frankaturkraft.

Spendenvignetten Belgien/"Flämische Legion" siehe Michel-Deutschland Spezial-Katalog

Spendenvignetten Belgien/"Wallonische Legion" siehe Michel-Deutschland Spezial-Katalog

Spendenvignetten Dänemark/" Dänische Legion" siehe Michel-Deutschland Spezial-Katalog

Spendenvignetten Frankreich/"Legion des Volontaires France" siehe Michel-Deutschland Spezial-Katalog

Vorbereitete Ausgabe Nationales Indien/" Azad Hind" siehe Michel-Deutschland Spezial-Katalog

Vignette "Festung La Rochelle/ Umringt vom Feind/Wir halten aus/wir grüßen unsere tapfere Heimat von ganzem Herzen" siehe" Lokale Feldpost(mit Kessel- und Festungspost)



Quelle: "Handbuch Katalog Deutsche Feldpost 1937-1945 5.Auflage"
Sammelgebiete: Alle über die Monsun U-Boote und Funknachrichtenkarten aus eingeschlossenen Atlantik-Festungen. Desweiteren gute Kriegsgefangenenpost aus allen Gewahrsamsländern.

Karolus

#1
DIE  VIGNETTEN,
ja die fehlen nun im Handbuch und wer darüber informiert werden möchte, "Schlag nach im Michel / Spezial".
Es war jeden Sammler klar, dass diese "Aufkleber" nichts mit der Beförderung der Briefe zu tun hatten. Jeder aufmerksame Sammler ist sich weiter klar, dass eben die Masse der angebotenen Briefe für Sammler fabriziert wurden. In wieweit der Erlös für soziale Zwecke tatsächlich verwendet wurde, ist ebenfalls unklar.
Echt gelaufene Feldpostbriefe mit den Marken der "Legion des Volontaires Francais" sind nach meiner Meinung ein klares Bekenntnis des Briefschreibers mit den Zielen der Legion. Ich meine weiter, ein schöner (damit meine ich nicht Ersttagsqualität) Feldpostbrief, mit allen damals nötigen Zensuren usw. lockert jede Feldpostsammlung auf.
Was steht im Handbuch nicht alles, was keinesfalls zur Beförderung des Briefes nötig war. Beispiele brauche ich Euch ja nicht nennen.

Im Rundbrief 81 / Seite A 1671 schrieb ich vor Jahren was ich über die Vignetten so denke. Damals gab es jedenfalls viel Zustimmung.

Meint Karolus

Postschutz

Einen weiteren, ausführlichen Beitrag bzgl. VIGNETTEN findet mann außerdem in Rundbrief 31 S.865. Die Meinungen sind verschieden, aber auch ich denke das einen "kompletten" Feldpostbrief mit Vignetten, Stempel usw. einen schonen Erfolg ist für jeden Sammler.

Postschutz.
Autor des Buches "Der Feldpostverkehr der Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg - Eine  historische und postalische Gesamtschau"

Mitautor des Buches "Der Postschutz und Postluftschutz im 3. Reich und den besetzten Gebieten"